Wunder am Telefon!

Frau rettet ihrem Freund das Leben

London Operations Centre opened. London Fire Brigade's new control centre in Merton, west London that was officially opened by London Mayor Boris Johnson today. Picture date: Wednesday February 1 2012. The London Operations Centre (LOC) brings together in a secure, bomb proof building London Fire Brigade's control centre, London's emergency planning teams and by April the National Co-ordination Centre. See PA story INDUSTRY Fire. Photo credit should read: Stefan Rousseau/PA Wire URN:12650099
Blick in eine Feuerwehrzentrale. (Symbolfoto)
SR rh dok5, picture alliance / empics, Stefan Rousseau

Was für eine bewundernswerte Aktion!
Angeleitet nur über das Telefon hat eine junge Frau in München ihren Lebensgefährten nach einem Herzstillstand reanimiert und ihm das Leben gerettet. Sie hatte frühmorgens festgestellt, dass der 31-Jährige keine Lebenszeichen mehr zeigte, berichtet die Feuerwehr.
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Lebensgefährtin wird zur Lebensretterin

Es war kurz vor halb sechs Uhr morgens, als in der Leitstelle der bayrischen Metropole München der Notruf einging. Der diensthabende Sanitäter erfragte bei der Frau den genauen Gesundheitszustand. Dann entschied er, sie am Telefon zu einer Reanimation anzuleiten.

Lese-Tipp: Diese Feuerwehr-Prüfung ist beinhart – RTL-Reporterin macht den Test

Trotz der Ausnahmesituation habe die Frau die Maßnahmen sehr gut umsetzen können, so die Feuerwehr. Der Notarzt und das Rettungsteam, die nach wenigen Minuten eintrafen, brachten den Mann ins Krankenhaus. Die Frau wurde durch ein Kristeninterventionsteam betreut.

Playlist 20 Videos

Wenige Stunden später spricht er schon wieder normal mit seiner Retterin

Lese-Tipp: Mädchen (15) eilt mit Feuerwehr-Kollegen zu Unfall – und muss tote Mutter bergen

Stunden später erreichte die Einsatzkräfte die gute Nachricht: Nach einigen Eingriffen und weiteren Maßnahmen in der Klinik saß der 31-Jährige in seinem Bett und konnte mit seiner Freundin ein ganz normales Gespräch führen. (dpa/uvo)