Ist Billig-Fleisch aus Polen schuld?Mit Salmonellen verseuchtes Kebab-Fleisch: Schon 27 Krankheitsfälle

Wenn Essen zur Gefahr wird! Nach dem Salmonellen-Skandal rund um Ferrero im vergangenen Jahr könnte Europa nun vor einer weiteren Infektionswelle stehen. Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in Österreich prüft mehrere lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche, die höchstwahrscheinlich im Zusammenhang mit verunreinigtem Billig-Dönerfleisch aus Polen stehen.
AGES bestätigt: Offenbar sorgt polnisches Hühnerfleisch für die Infektionen
In Österreich, aber auch in Ländern wie Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen, Irland, dem Vereinigten Königreich und in Deutschland sei es seit Anfang des Jahres vermehrt zu Krankheitsfällen mit dem Erreger Salmonella Enteritidis gekommen. Was dahinterstecken könnte? Kontaminiertes Billig-Hühnerfleisch aus Polen, das in Dönerläden in Form von Spießen seine Verwendung findet.
Das bestätigt die AGES gegenüber der österreichischen Zeitung Krone. Dort wird ein Pressesprecher folgendermaßen zitiert: „Wir können vonseiten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit bestätigten, dass offenbar polnischen Hühnerfleisch für Kebab-Spieße die Infektionsquelle ist.“
Lese-Tipp: Gesundheitsamt schlägt Alarm! Salmonellen-Ausbruch in der Türkei
Im Video: Woher kommen eigentlich Salmonellen?
Diese Länder sind betroffen - und was die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) rät
27 Menschen sollen mittlerweile in Österreich am Erreger erkrankt sein. Bei einem über 60 Jahre alten Mann, so die Krone, soll der Verlauf so schwer gewesen sein, dass er starb. Laut Untersuchungen sollen alle auf den gleichen Bakterien-Erregerstamm zurückgehen.
In den anderen europäischen Ländern sollen rund 100 Patienten behandelt worden sein, teilweise im Krankenhaus.
Lese-Tipp: Schon wieder Salmonellen-Alarm bei Ferrero
Da es immer wieder zu Lebensmittelvergiftungen kommt, prüft die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in ihrem Forschungsinstitut in Granz die unsichtbaren Keime, die zum Beispiel in Listerien und Salmonellen auftauchen.
Die Empfehlung der AGES auf ihrer Website lautet daher: „Achten Sie beim Kauf eines Hühner-Kebabs darauf, dass das Fleisch gut durcherhitzt ist: Salmonellen werden bei einer Temperatur von über 70 Grad nach mindestens 15 Sekunden sicher abgetötet; diese Temperatur muss aber überall im Fleisch erreicht werden.“ (vdü)