Geheimwaffe gegen das große KrabbelnKampf den Ameisen! Warum ihr einen Kreidestrich vor die Haustür malen solltet
Das große Krabbeln geht in die nächste Runde!
Unter Gehwegplatten, Rutschen und in Blumenkübeln bauen sie ihre Nester: Ameisen. Auch wenn die Tierchen nützlich sein können - nicht alle sind begeistert über die minikleinen Mitbewohner, die sich gerne den Weg in Haus oder Wohnung bahnen. Was ihr bei natürlichen und chemischen Anti-Ameisen-Mitteln beachten solltet, erklären wir euch im Video.
Geruch von Zitronensaft, Essig und Pfefferminzöl vertreibt Ameisen
Den Geruch von Zitronensaft oder Essig mögen Ameisen nicht. Mischt eine Lösung aus gleichen Teilen Zitronensaft oder Essig und Wasser und sprüht die Flüssigkeit auf die betroffenen Gebiete im Garten. Der Vorgang muss regelmäßig wiederholt werden.
Lese-Tipp: Schnecken, Raupen, Wühlmäuse & Co.: So schützt ihr euren Garten vor Parasiten
Auch den Duft von Pfefferminzöl können Ameisen nicht riechen. Einfach ein paar Tropfen Pfefferminzöl mit Wasser mischen und schon verduften die Insekten.
Kreide als Geheimwaffe gegen die Insekten
Was viele nicht wissen, ist, dass Ameisen Kreide meiden! Zeichnet eine Kreidelinie um die Bereiche, wo die Ameisen vertrieben werden sollen. Die Tiere werden versuchen, die Linie nicht zu überqueren und sich stattdessen einen anderen Weg suchen. Das liegt an der staubigen Konsistenz und am basischen pH-Wert. Die Ameisensäure der Insekten wird durch den alkalischen pH-Wert der Kreide nämlich neutralisiert, deshalb meiden sie das Pulver.
Lese-Tipp: Blattläuse bekämpfen leicht gemacht
Ameisen mögen keinen Kaffee
Kaffeesatz ist ein effektives Hausmittel gegen Ameisen. Das Pulver großzügig in den betroffenen Gebieten verteilen. Das Aroma wird die Ameisen vertreiben.
Lese-Tipp: Rosenkäfer im Garten: Ist der grüne Brummer gefährlich oder nicht?
Im Video: Wie gefährlich sind Ölkäfer, Super-Zecke, Tiger-Mücke?
Todesfalle Backpulver
Alleskönner Backpulver hilft auch bei der Bekämpfung von Ameisen. Wenn die Insekten davon essen, wird ihr Verdauungssystem durcheinandergebracht und sie sterben. Zur Bekämpfung wird Backpulver in den betroffenen Bereichen rund um die Ameisenstraße ausgelegt. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder und Haustiere nicht an das Backpulver gehen können. Zudem sollte sich überlegt werden, ob dieser drastische Schritt nötig ist.
Lese-Tipp: Die Ölkäfer sind zurück! Arzt sieht für Kinder die größte Gefahr
Sollten die Hausmittel nicht helfen, zieht bei sehr starkem Befall professionelle Hilfe in Betracht.
Sauberkeit kann das Problem teilweise vorbeugen
Damit man Ameisen erst gar nicht bekämpfen muss, hilft es vorzubeugen. Keine Essensreste oder süßen Flüssigkeiten im Garten lassen.
Lese-Tipp: Rote Käfer im Garten: Wie gefährlich sind Feuerwanzen und Co. für unsere Pflanzen?
Diese ziehen Ameisen an. Auch Müllbehälter sollten gut verschlossen aufbewahrt werden. Diese Maßnahmen können helfen, die Anzahl der Insekten zu reduzieren. (pdr)