Direktor der Klinik für Intensivmedizin appelliert an unsere DisziplinHamburger Medizin-Professor Kluge: "Müssen von einer dritten Welle ausgehen"

Trotz des Teil-Lockdowns seit Anfang November sinken die Corona-Infektionszahlen nicht wesentlich, sondern verharren auf einem hohen Niveau. Für die Mitarbeiter in deutschen Krankenhäusern bedeutet das weiterhin höchste Belastung. Virologen und Mediziner fordern deswegen jetzt schon härtere Maßnahmen, viele Beobachter gehen davon aus, dass die Politik sie noch vor Weihnachten beschließen wird. Wie schätzt Professor Stefan Kluge, Direktor der Klinik für Intensivmedizin an der Uniklinik Hamburg-Eppendorf (UKE), die derzeitige Lage ein? Wir haben mit ihm gesprochen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Intensivmedizinische Versorgung am Anschlag
Seit Beginn des Monats November gelten in Deutschland wieder strengere Corona-Regeln. Um einen weiteren exponentiellen Anstieg der Infiziertenzahlen zu verhindern und damit die intensivmedizinische Versorgung in den Krankenhäusern zum Erliegen zu bringen, sind Restaurants und Kneipen geschlossen, Veranstaltungen abgesagt und die Menschen sollen möglichst wenig Kontakte machen. Trotzdem sinken die Neu-Infizierten-Zahlen nicht, verharren auf einem sehr hohen Niveau.
Kontaktbeschränkungen sind nicht ausreichend
Wie bewertet Intensivmediziner Kluge die Werte in der dritten Woche des Teil-Lockdowns, die so viele irritieren? „Ich bin auch etwas enttäuscht von den Infektionszahlen heute und in den letzten Tagen“, sagt er im RTL-Interview. „Ich hätte mir mehr erhofft. Aber man sieht an den Kontaktdaten, da gibt es gute Analysen, dass dieser Lockdown light bei der Bevölkerung doch nicht zu dieser massiven Kontaktbeschränkung führt wie im Frühjahr. Und das ist ein bisschen das Problem.“ Kluge befürchtet, dass die Politik härtere Maßnahmen beschließen wird, wenn die Zahlen weiter so hoch bleiben. Es sei von einer weiteren Zunahme an Intensivpatienten auszugehen. In Hamburg sei die Lage aber noch nicht ganz so prekär wie in anderen Großstädten.
Lesen Sie auch: So ausgelastet sind die Intensivbetten aktuell
Dritte Welle kommt: "Es ist entscheidend, dass wir uns über Monate disziplinieren"
Wie schaut Direktor Kluge auf das kommende Jahr? Erwartet uns nach Weihnachten eine dritte Welle? Dem Hamburger Abendblatt sagte der Mediziner: „Im Winter halten sich die Menschen angesichts der Temperaturen viel mehr drinnen auf. Ich habe die Sorge, dass dann die dritte Welle kommt – davon müssen wir eigentlich ausgehen.“ Der einzige Weg, dies zu verhindern sei, dass die Menschen ihre Kontakte weiter einschränken. Die Bewegungsprofile zeigten, dass dies in der zweiten Welle nicht ausreichend der Fall sei.
„Wir müssen einfach umdenken, wir müssen unsere Kontakte beschränken“, bestätigt er im Interview mit RTL. „Und das fällt uns unheimlich schwer, das sehen wir immer wieder, jeden Tag, und das müssen wir die nächsten Monate durchhalten, damit wir wirklich die Schulen offenhalten können, die Kindergärten und vielleicht auch ein bisschen liberalisieren können, Stichwort Gastronomie. Aber dafür ist es wirklich entscheidend, dass wir uns jetzt disziplinieren über Monate.“
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht