Kampf ums Kopftuch
Klage wegen Diskriminierung: Rukiye K. sollte Job in Kita wegen Kopftuch nicht bekommen
30 weitere Videos
von Fenja Basen und Lucas Reichmann
Rukiye K. hätte wohl damals nicht gedacht, dass sie einen vierjährigen Prozess anstoßen würde. Vor Gericht kämpft die 29-Jährige Erzieherin dafür, dass sie in ihrem Job ein Kopftuch tragen darf. Das hatte die Stadt Maintal zuvor verboten. Warum und wie die Verhandlung ausgegangen ist, das sehen Sie im Video.
Trotz vorherigem Bewerbungsbild: Rukiye wird nach Abnahme von Kopftuch gefragt
„Sind Sie denn bereit ihr Kopftuch abzunehmen?“ – Es ist diese Frage, die Rukiye verwirrt zurücklässt im Bewerbungsgespräch bei einer Maintaler Kita. „Dann war ich erstmal schockiert und hab dann direkt die Frage gestellt: Sie haben doch auf mein Lichtbild gesehen, dass ich eine Kopftuchträgerin bin? Warum rufen Sie mich dann dann noch?“, so die 29-Jährige im RTL Hessen-Interview.
Ihr Mann rät ihr zu einem sogenannten Testing: Also ein Verfahren, um herauszufinden, ob die Absage wirklich mit ihrem Kopftuch zusammenhängt.
Lese-Tipp: Während U-Bahn-Fahrt! Mann will Frau Kopftuch runter reißen
„Dementsprechend habe ich in der Mail gesagt, ich wäre bereit mein Kopftuch abzunehmen. Und dann kam ein paar Stunden später direkt: Ja, dann kommen Sie doch hierher“, erzählt die Erzieherin. Ihr wird die Möglichkeit zu Hospitieren gegeben. Ab da ist für Rukiye K. klar: Das ist Diskriminierung.
Gefährdet ein Kopftuch das Neutralitätsgebot?
Aber warum wurde Rukiye überhaupt abgelehnt? Im hessischen Beamtengesetz heißt es im Paragraph 45: „Beamtinnen und Beamte haben sich im Dienst politisch, weltanschaulich und religiös neutral zu verhalten. Insbesondere dürfen sie Kleidungsstücke, Symbole oder andere Merkmale nicht tragen oder verwenden, die objektiv geeignet sind, das Vertrauen in die Neutralität ihrer Amtsführung zu beeinträchtigen oder den politischen, religiösen oder weltanschaulichen Frieden zu gefährden.“ Da es sich bei der Kita um eine städtische Kita handelt, greift dieses Neutralitätsgebot auch hier. Doch gefährdet ein Kopftuch dieses Gebot? Genau mit dieser Frage hat sich vier Jahre lang ein Gericht beschäftigt. Das Urteil sehen Sie im Video.