Er soll „Grenzen überschritten“ habenMagdeburger Schulleiter suspendiert – weil er Kinder ins Bett brachte?

Das Magdeburger Norbertusgymnasium hat seinen Schulleiter suspendiert – weil er "Grenzen überschritten" haben soll. Er bestreitet das.
Das Magdeburger Norbertusgymnasium hat seinen Schulleiter suspendiert – weil er „Grenzen überschritten“ haben soll. Er bestreitet das.
IMAGO / Christian Schroedter

War sein Verhalten nicht hinnehmbar?
Der Schulleiter des Magdeburger Norbertusgymnasiums ist suspendiert – weil er Fünftklässler auf Klassenfahrt ins Bett gebracht und dabei „Grenzen überschritten“ haben soll. Das jedenfalls wirft die Schule dem Direktor der Schule in einem Elternbrief vor. Er selbst meldet sich zu Wort und erklärt, niemandem zu nahe gekommen zu sein. Der Fall wird aktuell geprüft – und wirft dabei vor allem eine Frage auf: Was darf ein Schulleiter eigentlich und wann ist ein Verhalten schon grenzüberschreitend?

Norbertusgymnasium in Magdeburg: „Grenzüberschreitendes Verhalten“

Eine Meinung dazu, ob das Verhalten hinnehmbar ist, scheint zumindest die Schule zu haben, an der der Schulleiter angestellt ist. „Es handelt sich dabei nach unserem gegenwärtigen Kenntnisstand um grenzüberschreitendes, nicht aber strafrechtlich relevantes Verfahren“ schreibt die Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg, die Trägerin des katholischen Gymnasiums, auf RTL-Anfrage. Nach „sorgfältiger Abwägung mit den Präventionsbeauftragten der Stiftung“ sei die Suspendierung des Schulleiters „notwendig“ gewesen. Sie dauere so lange an, bis die Vorwürfe gegen ihn ausgeräumt seien.

Dieses Vorgehen ist bei derartigen Vorwürfen wohl auch üblich, erfährt RTL vom Deutschen Lehrerverband. Der Präsdident Stefan Düll teilt auf RTL-Anfrage mit: „Soweit es zu bewussten Grenzüberschreitungen kommt ohne anschließende ernsthafte Entschuldigung, gibt es den Beschwerdeweg. Bei verbeamteten Lehrkräften kann das auch zu einer disziplinarrechtlichen Prüfung führen.“ Und fügt noch hinzu: „Was der eine als grenzverletztend empfindet, kann von anderen keineswegs so empfunden werden.“

Lese-Tipp: Plötzlich küsste mich der Lehrer" – hunderte sexuelle Übergriffe durch Lehrkräfte in Deutschland

Mögliche Grenzüberschreitung von Magdeburger Schulleiter - wie geht es weiter?

Wie geht es nun aber in dem konkreten Fall des Magedeburger Schulleiters weiter? Weil „selbst gestaltete Regeln“ des pädagogischen Vorstandes missachtet worden seien, sei nun eine externe Einrichtung mit der Aufklärung des Falles betraut worden. „Um eine Aufarbeitung im Detail weder zu prägen noch zu gefährden, sondern sie in umfassender und transparenter Form zu ermöglichen, sehen wir uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, Details zu den einzelnen im Raum stehenden Vorwürfen zu benennen“, schreibt die Edith-Stein-Stiftung.

Auch dem beschuldigten Schulleiter habe man empfohlen, sich vorerst nicht zu äußern. Doch der Direktor des Norbertusgymnasiums legt in der lokalen Zeitung Volksstimme seine Sicht der Dinge dar – und die weicht klar vom Brief der Schule an die Eltern ab.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schulleiter stellt Vorfall ganz anders dar

„Alljährlich besuche ich, falls ich es ermöglichen kann, an zwei Tagen abends nach meiner Arbeit unsere vier fünften Klassen auf deren Klassenfahrten, je eine zum Abendessen und eine an einem anderen Ort kurz vor der Bettgehzeit“, zitiert das Blatt den Schulleiter. „Allein meine normale Beteiligung am Bettbringdienst, so der Hauptvorwurf, sei ein grenzüberschreitendes Verhalten und ein sehr schwerer Verstoß gegen die Präventionsordnung von Schulträgerin und Bistum“, heißt es dort weiter. Der Schuldirektor stellt klar: „Ich bin niemandem zu nahe gekommen.“

Lese-Tipp: Schüler zu sexuellen Handlungen gezwungen – missbrauchte Patrick B. seine Position als Lehrer?

Magdeburger Schule: Das sagt der Deutsche Lehrerverband zu den Vorwürfen

Ob sich der Schulleiter wirklich grenzüberschreitend verhalten hat, muss nun die unabhängige Stelle zur Aufklärung herausfinden. Um welche Stelle es sich hierbei handeln soll, beantwortete die Schule auf RTL-Anfrage nicht. (jak)