Kunstmesse Tefaf in Maastricht
Mit Gewehr, Beil und Hammer! Vier Täter überfallen Kunstmesse - zwei Festnahmen!
Die Alarmanlage schrillt laut, während ein Mann versucht, mit einem Vorschlaghammer eine Vitrine einzuschlagen. Was sich anhört, wie eine Szene aus einem Gangster-Film, ist auf der Kunstmesse Tefaf in Maastricht (Niederlande) Realität geworden. Die Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, zwei weitere Männer sind noch auf der Flucht.
Die dramatischen Szenen können Sie oben im Video sehen.
Maastricht: Polizei nimmt nach Überfall zwei Männer fest
Die Polizei erklärte am Dienstag, dass zwei Verdächtige festgenommen worden seien. Nach zwei weiteren Personen werde noch immer gesucht. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie vier Männer am Ende gemeinsam die Flucht ergreifen.
Die Fahndung nach ihnen laufe auf Hochtouren, erklärten die Ermittler. Die vier Männer haben nach Einschätzung der Polizei möglicherweise Diamanten erbeutet.
Kunstmesse Tefaf: Täter versuchten offenbar Diamanten zu klauen
Augenzeugen berichteten, dass sie am Vormittag vier schwer bewaffnete Männer gesehen hatten. Sie hätten mit mindestens einem Gewehr und einem Beil versucht, Vitrinen bei einem Juwelenhändler aufzubrechen.
Auf den Videoaufnahmen des Überfalls ist zudem zu sehen, wie einer der Männer mit einem großen Vorschlaghammer auf die Vitrine einschlägt. Fotos in den sozialen Medien zeigten später die schwer beschädigte Glasvitrine. Ob die Diebe tatsächliche etwas erbeuten konnten, ist bislang noch nicht klar.
Tefaf in Maastricht gilt als wichtigste Messe für alte Kunst
Die Messe war einige Zeit geräumt worden, teilte die Tefaf mit. „Die Sicherheitsteams der Messe arbeiteten schnell, um einen Täter zu entwaffnen und die niederländische Polizei war innerhalb von wenigen Minuten vor Ort. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.“
Die Tefaf in Maastricht gilt als wichtigste Messe für alte Kunst und auch als eine der exklusivsten Kunstmessen der Welt. Sie findet zur Zeit nach einer zweijährigen Corona-Pause erstmals wieder mit Publikum statt. (jda, dpa)