Luftalarm mitten im RTL-Interview

So entspannt geht Malteser-Mitarbeiterin Melanie Plöger mit Luftalarm um

Luftalarm mitten im Interview Malteser berichten aus Lviv
03:15 min
Malteser berichten aus Lviv
Luftalarm mitten im Interview

von Luisa Hannke und Nele Balgo

Gerade erzählt Melanie Plöger von Malteser International von ihrem Alltag in Lviv mit Stromausfällen und Raketeneinschlägen und berichtet, wie die Menschen mittlerweile bei Luftalarm reagieren, da gehen im Hintergrund die Sirenen los...

Völlig entspannt sagt sie RTL-Reporterin Nele Balgo, das sei ein Luftalarm. Die Reaktion ist bemerkenswert.

Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.

„Das ist halt teilweise vier Mal am Tag, das ist schwierig“

Der Grund für die entspannte Reaktion von Melanie Plöger ist einfach: „Das ist halt teilweise vier Mal am Tag, das ist schwierig.“

Während also Sirenen im Hintergrund zu hören sind, erklärt Melanie Plöger, was sie bei Luftalarm tut: Erstmal schaue sie auf ihr Handy: Jeder habe eine App darauf, die warnt, dazu gibt es auch Sirenen. Auf Telegram-Kanälen erfahre man dazu, ob es „nur“ Flieger sind oder ob auch schon Raketen fliegen.

Von den Behörden wird eigentlich erwartet, dass die Menschen bei den Sirenen direkt in den Keller gehen. Immer wieder sterben auch in Lviv nämlich Zivilisten durch Raketeneinschläge: „Wir hatten letztens circa vier Stunden Luftalarm, auch wieder im ganzen Land. Hier sind fünf Menschen in ihrem Wohnhaus ums Leben gekommen“.

RTL-Reporterin Nele Balgo beendet aus Sicherheitsgründen dann den Ukraine-Talk.

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.