Zoo präsentiert erstmals seinen Raubkatzennachwuchs
Das sind die niedlichen Löwendrillinge aus Gelsenkirchen
Löwenmama Fiona ist unglaublich stolz. Vor gut fünf Wochen, am 8. Oktober 2021, hat die Löwin im Zoo von Gelsenkirchen drei quietschfidele Löwenbabys geboren. Das Zusammenleben mit Löwe Bantu – dem Vater des Trios – verlief von Anfang an harmonisch. Die süßen Drillinge haben sich prächtig entwickelt und sind schon jetzt zu kleinen Mini-Raubkatzen herangewachsen. Heute wurden die drei Prachtkerlchen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Herzen der Zuschauer haben sie dabei direkt im Sturm erobert. Wie süß die Babys bereits jetzt herumtollen, sehen Sie im Video.
Die drei Fellknäuel sind gut zu unterscheiden
Mama Fiona kümmert sich seit der Geburt liebevoll um ihren Nachwuchs. Unterstützung bekommt sie dabei von Schwester Lissy, die immer an ihrer Seite ist. Beide sind vor zwei Jahren aus dem schwedischen Tierpark Kolmarden in den Zoo nach Gelsenkirchen gekommen. Jetzt kümmern sie sich gemeinsam um Fionas Nachwuchs, der sich in den letzten Wochen ordentlich entwickelt hat. Die drei Löwenbabys haben bei der Geburt durchschnittlich 1,3 Kilo gewogen, inzwischen bringen sie bereits das Dreifache auf die Waage. Und nicht nur das: Die drei Fellknäuel fangen nun langsam an, ihre neue Welt zu erkunden. Während sich die drei Mini-Löwen kurz nach der Geburt kaum vom Fleck bewegen konnten, sind sie heute im Alter von rund einem Monat wesentlich aktiver. Neugierig erkunden sie ihre Umgebung und probieren sich in allem aus.
Die Augen waren bei den Jungtieren von Geburt an geöffnet, aber erst jetzt fangen sie an zu sehen“, sagt Judith Wabnitz, Tierärztin der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen. In kleinen Schritten erweitern sie ihren Radius und bewegen sich jeden Tag ein wenig mehr. „Insgesamt läuft alles wirklich perfekt – der Nachwuchs entwickelt sich prächtig“, so Wabnitz weiter. Die Tierpfleger können die drei übrigens gut auseinanderhalten. „Sie sind alle unterschiedlich im Aussehen – das eine eher hell, das andere sandfarben und das dritte hat ein cremefarbenes Fell“, so Judith Wabnitz.
"Fiona ist eine tolle Mutter"
Löwenmama Fiona geht sehr ruhig und gelassen mit ihren Jungtieren um. Tierärztin Wabnitz: „Sie ist wirklich eine tolle Mutter – schöner hätten wir es uns nicht vorstellen können.“ Schon ein paar Tage nach der Geburt verließen Fiona und ihre Schwester Lissy die Wurfhöhle, um nach draußen auf die Außenanlage zu gehen. „Der Nachwuchs schläft dann in der Zeit, während Fiona entspannt auf der Außenlange unterwegs ist,“ berichtet Tierärztin Wabnitz.
Bis die Löwendrillinge die großzügige Außenanlage erkunden, wird es noch dauern. Kurz nach ihrer Geburt gab es zunächst nur einen kleinen Kreis an vertrauten Personen, der in das Löwenhaus durfte. Nach und nach wird dieser Personenkreis erweitert. „Dabei beobachten wir immer intensiv, was uns Mutter und Jungtiere anbieten“, sagt Tierärztin Wabnitz. So hängen die nächsten Schritte vom Verhalten der drei ab. „Sie zeigen uns, zu was sie schon bereit sind und was vielleicht noch zu früh ist.“ (lgr)