Libido im Keller?
Kate Winslet verrät: Mein Geheim-Rezept gegen die Sex-Flaute

Kein Bock mehr auf Sex?
Der Verlust der Libido ist oft ein Tabuthema. Schauspielerin Kate Winslet (48) spricht jetzt ganz offen darüber. In dem Podcast „How to Fail” erzählt sie, dass sie zwischenzeitlich die sexuelle Lust verloren habe. Ihre Lösung: „Ich habe mich einer Testosteron-Ersatz-Therapie unterzogen!“ Et voilà, damit war die Flaute beendet! Was die Gründe für das Verlieren der Lust sein können, hat Gynäkologin Sheila de Liz uns schon vergangenes Jahr erzählt. Und sie hat verraten, was wir dagegen alles tun können.
Gründe für den Verlust der Libido
Häufig hat das Verlieren der Lust mit den Hormonen zu tun, erklärt die Gynäkologin im RTL-Interview. „So ab dem 40. Lebensjahr ist das so, dass der Testosteronspiegel, der für uns Frauen extrem wichtig ist, anfängt abzunehmen. Und weil Testosteron jetzt nicht so ein Hormon ist, was wir so als Frau kennen und was jetzt vielleicht auch nicht so regelmäßig kontrolliert wird, wissen wir das nicht, sondern wir merken einfach nur, in unseren 40ern häufig, dass die Lust einfach weniger wird und dass man einfach weniger an Sex denkt.“ Es ist wichtig, den Testosteronspiegel messen zu lassen und so gegebenenfalls sogar schon eine Lösung zu finden.
Lese-Tipp: Sex-Muffel - warum Männer keine Lust mehr haben
Was tun, um wieder mehr Lust zu empfinden?
Falls wirklich ein zu niedriger Testosteronspiegel vorliegt, gibt es von Testosteroncremes über Tabletten einige Möglichkeiten diesen zu steigern, doch Gynäkologin Sheila de Liz stellt klar: „Den Testosteronspiegel anheben und auch in einen gesunden Level zu bringen, das gehört in ärztliche Hand, damit man da wirklich schaut, dass man da nicht überdosiert ist.“ Bei einer Überdosierung kann es tatsächlich zu Nebenwirkungen wie Haarwachstum oder einer tiefen Stimme kommen. „Wenn man in dem richtigen Bereich ist, hat man einen gesunden Libido, wie man es vielleicht von früher kennt und wie man sich das auch wünscht und hat aber keine anderen Nebenwirkungen“, so Sheila de Liz weiter.
Lese-Tipp: Fünf Tipps für neuen Spaß im Bett
Ein wichtiger Punkt in der Beziehung: Kommunizieren!
Über Sexprobleme zu sprechen fällt vielen Paaren schwer, doch wie geht man am besten damit um? Sheila de Liz hat da eine ganz klare Antwort: „Kommunikation ist das beste Gleitmittel überhaupt beim Sex.“ Zusätzlich zur Kommunikation ist auch besonders wichtig, dass der Kontext stimmt. Es gibt viele Faktoren die Einfluss auf unsere Lust nehmen, sowohl in uns drinnen, als auch äußerliche Faktoren. Um diese Dinge zu erfahren hilft häufig eine Paarberatung oder eine Sexualberatung. Oft reichen schon zwei oder drei Sitzungen, um wieder zueinander zu finden. (ttr)