Er ist der schnellste Mann der Welt!
US-Sprint-Star Noah Lyles spricht offen über seine Depression

Er hat Schlimmes durchgemacht!
Noah Lyles (26) holte vor kurzem bei der Leichtathletik-WM in Budapest drei Goldmedaillen (100m, 200m & 100m-Staffel). Doch der US-Sprint-Star hat eine düstere Vergangenheit – und packt nun öffentlich darüber aus.
Selbst Training machte keinen Spaß mehr
Lyles litt an einer schweren Depression! „Irgendwann konnte ich nicht mehr ich selbst sein. Ich redete nicht mehr mit Leuten, ich zog mich zurück, ich hatte keine Freude mehr an dem, was ich tat. Irgendwann machte es mir nicht einmal mehr Spaß, hinauszugehen und zu trainieren“, sagte er in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung. „Und als dann auch noch meine Mutter zu mir kam und ich keine Lust hatte, mit ihr zu sprechen – da wusste ich, dass etwas völlig falsch läuft.“
Lese-Tipp: Olympiasieger Christoph Harting schockt mit Aussagen über seine Depression
Doch woher kam die tückische Krankheit? Bei Lyles gab es im Jahr 2020 zwei hauptsächliche Ursachen: zum einen die Corona-Pandemie mit alle ihren Einschränkungen und zum anderen der gewaltsame Tod von George Floyd. Der Schwarze kam am 25. Mai 2020 bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis (US-Bundesstaat Minnesota) ums Leben.
Lese-Tipp: Tabu-Thema Depression – wie man damit umgeht und was wichtig ist
Lyles sagte dazu: „Zuerst war die Sache mit George Floyd, und in dieser Zeit mit Ungewissheit und Ängsten begannen die Leute mit Masken herumzulaufen. Das war nicht gut für mich.“ Besonders der Tod von Floyd habe ihn schockiert. „Das ist eine Situation, in der du dich wie gelähmt fühlst. Leute sterben auf der Strasse, und du weisst nie, ob du der Nächste sein wirst – egal, wer du bist, Weltmeister oder Angestellter in einem Schnellimbiss. Es könnte genauso gut mich treffen.“
Schon 2022 holte Noah Lyles eine Goldmedaille
Mittlerweile hat Lyles die inneren Dämonen verdrängt! Nach der Diagnose nahm er Antidepressiva und schaffte es später zu den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio. Ein Jahr später dann der große Erfolg: Trotz seiner tragischen Vorgeschichte sprintete Lyles bei den Weltmeisterschaften mit einer irren Show zum Sieg. Und jetzt folgte dann die endgültige Krönung als schnellster Mann der Welt! (nlu)