Im Podcast "heute wichtig"

Tabu-Thema Depression – wie man damit umgeht und was wichtig ist

Woman with hands on her face leaning on wall
Wie erkennt man eine Depression und wie geht man damit um?
Getty Images, AngiePhotos

Die Corona-Pandemie bringt nicht nur finanzielle Folgen mit sich, sondern auch psychische. Laut einer aktuellen Studie zeigen zum Beispiel in Frankreich 13 Prozent der Menschen Anzeichen einer Depression. Das Problem an dieser Krankheit: Sie ist unsichtbar.

Journalist Tobias Budde im Gespräch mit Michel Abdollahi

Wie geht man um mit einer Depression – und wie erkennt man sie? Der Journalist und Autor Tobias Budde ist selbst daran erkrankt und sagt im Gespräch mit Michel Abdollahi: „Das Allerwichtigste ist: Reden – Kommunikation ist das A und O”. Denn die meisten Menschen erkennen ihre Krankheit nicht oder wollen es einfach nicht wahrhaben.

Durch den Austausch mit Freunden oder der Familie fällt es leichter, die Krankheit zu akzeptieren und sich dann in professionelle Hände zu begeben. Denn einfach nur ein bisschen mehr lachen, hilft da nicht. „Lenk dich ab, triff dich mit Menschen, aber ehrlicherweise: Medikamente und eine Therapie gehören aber auch dazu“, berichtet Tobias Budde aus eigener Erfahrung im Podcast “heute wichtig”.

Journalist und Autor Tobias Budde
Journalist und Autor Tobias Budde spricht im Podcast "heute wichtig" über Depressionen.
Julia Hartmann

Kim Jong Un verbietet es, über sein Gewicht zu sprechen

Nordkoreas Diktator Kim Jong Un ist mal wieder verschwunden – und hat wohl stark abgenommen, das zumindest legen Bilder nahe. Was sein Verschwinden zu bedeuten hat? Prof. Dr. Rüdiger Frank von der Universität Wien, der sogar mal ein Semester in Pjöngjang studiert hat, gibt echte Einblicke in die nordkoreanischen Machtverhältnisse. Und sagt ganz nüchtern: “Man sollte nicht vergessen, dass Kim Jong Un ein Diktator ist, der seine Regeln selbst bestimmt. Vielleicht gönnt er sich ab und zu auch einfach eine Auszeit.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Außerdem im Podcast: Neues zur Zahl Pi

Wir alle haben mal mit einer Annäherung an die Zahl Pi in der Schule gerechnet. 3,14 ist der Wert – doch Forscher aus der Schweiz haben diese Zahl nun auf die 62,8 billionste Stelle berechnet!

"heute wichtig" auf AUDIO NOW

Mit der Co-Produktion von STERN, RTL und ntv, "heute wichtig", starten Sie von Montag bis Freitag mit Michel Abdollahi und seinem Team gut informiert in den Tag. Erfahren Sie, worüber Deutschland heute spricht. Den Podcast gibt es kostenfrei auf AUDIO NOW und bei allen weiteren Podcast-Plattformen.