Cool einkaufen trotz hoher Temperaturen

Lebensmittel im Sommer richtig lagern - das große Hitze-ABC für Ihren Einkauf

Closeup of a cheerful young couple picking some fruit and veggies from the fridge to make some healthy breakfast on Sunday morning. Shot from inside the working fridge.
Es wird heiß! Doch welche Lebensmittel kühlen einen trotz hoher Temperaturen herunter und ganz wichtig: Kommen die alle in den Kühlschrank?
iStock, iStockphoto, iStock

Bei dieser Hitze mögen es Lebensmittel sicher gern kühl – oder? Nicht unbedingt! Aber worauf muss man achten? Unser ultimatives Hitze-ABC für Lebensmittel zeigt’s.

Wann lohnt sich der Weg in den Supermarkt?

Wenn Sie an heißen Tagen einkaufen gehen, sollten Sie, wenn möglich morgens oder abends in den Supermarkt gehen, da es dann tendenziell kühler ist. Nur, an welchem Tag ist es eigentlich am leersten im Supermarkt? Christian Böttcher, Pressesprecher vom Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), sagt: „Der späte Dienstagvormittag gegen 11 Uhr ist der Zeitpunkt, wo die geringsten Umsätze gemacht werden, auch der Mittwoch ist ein eher ruhiger Tag." Zur Mittagszeit oder am frühen Nachmittag sollte man jedoch lieber zu Hause bleiben.

Wenn Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, kaufen Sie nur wenig ein. Sie müssen die Einkäufe schließlich auch nach Hause schaffen und können sich bei den hohen Temperaturen leicht überanstrengen. Vor allem ältere Menschen oder Menschen mit Kreislaufproblemen sollten hier vorsichtig sein. Außerdem sollten Sie immer auch eine Kühltasche dabei haben, um leicht verderbliche Lebensmittel möglichst kühl transportieren zu können – zum Beispiel Fleisch oder Eis.

Im Video: Diese Lebensmittel helfen gegen starkes Schwitzen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das gehört auf die Sommer-Einkaufsliste:

Natürlich steht jedem offen, an heißen Tagen zu essen und zu trinken, was er will. Doch bei 38°C noch einen Braten in den Ofen zu schieben, wird die Dachgeschosswohnung mit Sicherheit nicht herunterkühlen – geschweige denn ihre Bewohner. Diese Lebensmittel eignen sich laut der „Kreiszeitung“ wunderbar für heiße Tage:

  • Gurke

  • Eis

  • Milchprodukte

  • Obst, vor allem Ananas, Wassermelone und Zitrusfrüchte

  • Hülsenfrüchte

  • Fisch

  • Tomaten

Und nicht vergessen: ganz viel Wasser trinken!

Lese-Tipp:Leckere Abkühlung - 3 goldene Regeln für eiskalte Getränke

Zurück zu Hause: Lebensmittel richtig lagern

Zurück im trauten Heim müssen die Einkäufe natürlich so schnell wie möglich richtig verstaut werden. Sonst verderben sie oder es bilden sich Salmonellen und andere Krankheitserreger. Das bedeutet: im Sommer die Lebensmittel aus ihren Plastikverpackungen holen und möglichst kühl und dunkel lagern. Die Verbraucherzentrale rät hier Folgendes:

Obst: Ab ins Kühle! Bis auf Bananen kann jedes Obst in den Kühlschrank. Beeren sollten vorher jedoch in einem kalten Wasserbad mit etwas Essig gewaschen und anschließend mit einem Küchentuch im Kühlschrank gelagert werden.

Gemüse: Salate ab ins Gemüsefach des Kühlschranks, Tomaten, Auberginen und Gurken an einem kühlen, dunklen Ort lagern, zum Beispiel im Keller.

Milchprodukte: Milch, Käse, Joghurt, Butter und Co. sollten in jedem Fall mit einer Kühltasche nach Hause transportiert werden und dort sofort in den Kühlschrank. Beim Frühstück am besten nur portionsweise anrichten, damit sie nicht zu schnell zu warm werden.

Fleischprodukte und Fisch: Rohe Fleischprodukte als Letztes in den Einkaufswagen und als Erstes in den Kühlschrank legen. Am besten auf der untersten Glasplatte lagern, wo es am kühlsten ist und dann schnell verzehren.

Brot: Scheibenweise einfrieren und nur bei Bedarf auftauen oder in einem Brottopf lagern. Wer sein Brot in den Kühlschrank legen will, darf auch das tun, sollte allerdings im Hinterkopf behalten, dass es hier schneller austrocknet.

Ach ja und Eis gehört natürlich nicht in den Kühlschrank, sondern in die Tiefkühltruhe! Bei allen Lebensmitteln gilt: Sobald Schimmel zu sehen ist, ab in die Tonne damit! (jbü)

Lese-Tipp: Welche Obst- und Gemüsesorten können problemlos in die Tiefkühltruhe?