Keine Lust auf Schlange stehen?DAS ist die beste Zeit zum Einkaufen

Symbolbilder Hamsterkauf Lebensmittelabteilung, leerer Einkaufswagen wird durch einen Gang mit diversen Lebensmittel Produkten geschoben. Grosser Supermarkt, Selbstbedienung. Deutschland, Europa.Deutschland, Europa.

Symbol Pictures Hamster purchase Food department empty Cart will through a Monitoring with diverse Food Products succession grand Supermarket Self-service Germany Europe Germany Europe
Leerer Supermarkt? So kaufen wir am liebsten ein!
imago stock&people, imago/Jochen Tack, imago stock&people

Dienstags um 11 Uhr ist es am leersten

"In der Regel ist morgens früh und abends spät wenig los in den Supermärkten", weiß Christian Böttcher, Pressesprecher vom Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH). "Der späte Dienstagvormittag gegen 11 Uhr ist der Zeitpunkt, wo die geringsten Umsätze gemacht werden, auch der Mittwoch ist ein eher ruhiger Tag."

Wer anderen Menschen beim Einkaufen also aus dem Weg gehen möchte, sollte auf diese Zeiten ausweichen – wenn er denn kann. Der Dienstag und der Mittwoch sind für Studenten und Rentner perfekt.

Wer als Arbeitnehmer morgens einkaufen gehen will, sollte bedenken, dass gekühlte Ware kühl bleiben muss. Und wer den späten Abend anvisiert, muss damit rechnen, dass das Angebot bei Ost, Gemüse und Salat vielleicht nicht mehr ganz so üppig ist. Solo- und einfache Selbstständige haben es da noch am leichtesten, auch wenn sie unter der Corona-Krise teilweise am meisten zu leiden haben.

Keine Lust auf Schlange stehen? Diese Zeiten sollten Sie beim Einkaufen meiden

Meiden sollten Sie dementsprechend auf jeden Fall die späte Mittagszeit beziehungsweise den frühen Nachmittag, die Zeit nach Feierabend und natürlich den Samstag, denn da können nach wie vor die meisten Menschen sich ihre Zeit am freisten einteilen.

Zwar hätten die Menschen auch bezüglich der Einkaufszeiten ihr Verhalten seit Ausbruch der Corona-Krise durchaus etwas geändert – aber nicht so stark, dass sich alles so umverteilt habe, dass die klassischen Rand-, Stoß und ruhigen Zeiten keinen Bestand mehr hätten, erklärt uns Böttcher.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.