Talk mit dem Sicherheitsexperten Prof. Burkhard Meißner

Könnten die Drohnen-Schwärme auf die Ukraine bald vorbei sein?

von Nele Balgo und Amany Salama

Die Russen setzen im Ukraine-Krieg derzeit vermehrt auf Drohnenangriffe. Doch Prof. Burkhard Meißner, Vorstand des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS), zeigt sich im Interview mit RTL-Reporterin Nele Balgo optimistisch: “Ich könnte mir vorstellen, dass die Zeit dieser großen Drohnen-Schwärme, wie wir sie gerade erleben, vielleicht bald vorbei sein könnte.”
Wie schnell das tatsächlich möglich ist, hänge unter anderem davon ab, ob und wie gut die Ukrainer und Programmierer, Luftabwehrgeschütze mit Radarsystemen und Drohnen zusammenschalten können.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Entwicklungen in der Ukraine können Sie in unserem Live-Ticker verfolgen.

Alte, schwere Maschinengewehre könnten helfen

Allerdings sei auch die Lieferbereitschaft des Westens entscheidend. Denn zur Abwehr der Drohnen-Schwärme bedarf es Mitteln, „die sich ökonomisch lohnen”, die also preisgünstig, wirksam und in hoher Zahl verfügbar sind.

Konkret denkt Meißner dabei an Hochgeschwindigkeitskanonen, schwere Maschinengewehre oder kleine Gatling-Kanonen mit mehreren Läufen, “die in hoher Frequenz Geschosse aussenden.” Die Waffen sollten zudem eine hohe Reichweite haben, um gegen die Drohnen ankämpfen zu können. Waffen dieser Art habe man bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg häufig gebaut und “müsste man im Grunde reaktivieren und mit einer intelligenten Steuerung versehen", meint Meißner.

Menschen, die Ahnung von Kanonen, Software und Radarsystemen haben, seien bereits damit beschäftigt, eine Lösung zu entwickeln — “nur eben nicht von heute auf morgen.”

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.