Mehr Bakterien als auf der ToiletteKeimalarm im Bett! Wie oft ihr eure Kopfkissen waschen solltet
Igitt, ist das eklig!
Da, wo wir jede Nacht unseren Kopf betten, soll es zuweilen unhygienischer zugehen als auf dem Klo: Milben, Bakterien und Schimmel, all das steckt in unseren Kopfkissen und deren Bezügen. Umso wichtiger ist die richtige Pflege der Bettwäsche. Wie die aussehen sollte? Wir klären auf.
500 bis 700 Milliliter Schweiß pro Nacht
Hohe Temperaturen herrschen nicht nur tagsüber, auch nachts kommen wir gerade im Sommer des Öfteren mal ins Schwitzen - und das nicht zu knapp! Das Online-Portal WalesOnline zitierte Dr. Gareth Nye, Programmleiter für Medizinwissenschaften von der University of Chester: „Studien haben geschätzt, dass man in einer durchschnittlichen Nacht zwischen 500 und 700 ml Schweiß verliert.” Hinzu kämen Absonderungen wie Hautpartikel, Speichel und andere Körpersekrete. Der perfekte Nährboden für Bakterien und andere Organismen!
Weiter erklärte der Experte demnach: „Was Bakterien angeht – einige Studien haben gezeigt, dass sich nach einer Woche auf einem Kissenbezug 17.000 Bakterienkolonien mehr befanden als auf einem Toilettensitz.” Doch die gute Nachricht: Da es sich dabei um Bakterien handle, die von einem selbst stammen, sei die Besiedelung nicht schädlich.
Lese-Tipp: Test: Welcher Schlaftyp seid ihr? Findet es heraus!
Eure Meinung interessiert uns: Stimmt ab!
Ob nun schädlich oder nicht, die Empfehlung des Wissenschaftlers lautet: Im Idealfall sollten Bettbezüge einmal pro Woche gewaschen werden. Und wie sieht es mit den Kopfkissen an sich aus? Im Video gibt Schlafexperte Dirk Fischer wichtige Pflege-Tipps und erklärt außerdem, wer welche Art von Kissen braucht - für einen rundum gesunden Schlaf. (fka/vdü/vho)