Bericht: Rotation bei Rennen möglich

Bald wieder Formel-1-Rennen in Deutschland? Neue Hoffnung für Millionen Fans!

ARCHIV - 31.07.2016, Baden-Württemberg, Hockenheim. Der niederländische Formel-1-Rennfahrer Max Verstappen (r) und der australische Formel-1-Rennfahrer Daniel Ricciardo (beide Red Bull Racing) fahren beim Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring an einer schwarz-rot-goldenen Tribüne vorbei. (Zu dpa «Kein Heimspiel für Vettel 2019: Formel 1 umfährt Hockenheim» vom 27.06.2018) Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Fährt die Formel 1 bald wieder in Hockenheim?
woi, dpa, Jan Woitas

Kein Formel-1-Rennen mehr auf deutschem Boden, nur noch ein deutscher Fahrer. Während die Königsklasse des Motorsports weltweit boomt, sind die Aussichten in Deutschland für alle Fans düster. Doch nun gibt es neue Hoffnung für Millionen Fans.

Nur noch ein deutscher Fahrer

Deutschland und die Formel 1: Das war jahrzehntelang eine Erfolgsgeschichte. Teilweise fuhren gleich sieben deutsche Fahrer in der Königsklasse des Motorsports - wie im Jahr 2010. Die Strecke in Hockenheim oder der legendäre Nürburgring waren Zuschauermagneten unter der Ägide von Rekordweltmeister Michael Schumacher. Diese Zeiten sind vorbei.

Lese-Tipp: RTL bei Vettel – so läuft sein Rentnerleben

In Nico Hülkenberg gibt es mittlerweile nur noch einen einzigen deutschen Formel-1-Piloten. Der letzte offizielle Deutschland-Grand-Prix fand vor fast vier Jahren (in Hockenheim) statt. Das letzte Rennen auf deutschem Boden datiert aus dem Jahr 2020, als der Nürburgring in der Corona-Pandemie spontan als „Eifel-GP“ einspringen musste. Düstere Aussichten also für die deutschen F1-Fans? Derzeit scheint es so. Doch „Sport Bild“ berichtet nun, dass es noch Hoffnung gibt.

Lese-Tipp: Mick Schumacher gibt Privates preis: Hier nimmt er seinen Papa Michael zum Vorbild

Audi-Einstieg könnte Deutschland-Comeback möglich machen

Der Grund: Durch den Einstieg des deutschen Autobauers Audi im Jahr 2026 könnte es zu einer Kehrtwende kommen. Es heißt, dass der Tochter-Konzern von Volkswagen unbedingt ein Heimrennen möchte. Insbesondere für Hockenheim könnte das bedeuten, dass es ein Comeback im Rennkalender gibt.

Lese-Tipp: Schmerzhafte Erinnerung: Renn-Zuschauer bei Crash von Trümmerteil verletzt

Denn zusätzlich zum Drängen von Audi gibt es offenbar Pläne in der Chefetage der Formel 1, eine Art Rotation der Grands Prix einzuführen. Bewerber um den knappen Platz im ursprünglich mittlerweile 24 Rennen umfassenden Kalender, der nach dem Aus des China-GP auf 23 gekürzt wurde, gibt es zuhauf.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Formel-1-Comeback in Hockenheim?

Deshalb sollen die F1-Bosse darüber nachdenken, Strecken im Zweijahres-Rhythmus zu berücksichtigen. Diese Pläne könnten eine Rückkehr des Deutschland-Grand-Prix auf der Traditionsstrecke in Hockenheim bedeuten - zumindest eben alle zwei Jahre.

Lese-Tipp: Jean Todt über Zustand von Michael Schumacher: "Wir wissen, dass der Unfall Folgen hatte"

Fans und Veranstalter dürfte es freuen. Der frühere Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug (70) hatte zuletzt in der "Pforzheimer Zeitung" von einem Bedeutungsverlust des Formel-1-Standorts Deutschland gesprochen.

02.04.2023, Albert-Park, Melbourne, FORMULA 1 ROLEX AUSTRALIAN GRAND PRIX 2023 Fahrerparade: Nico Hülkenberg DEU, Moneygram Haas F1 Team Melbourne Albert-Park Victoria Australien PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY eu-images-506
Nico Hülkenberg hält 2023 in der Formel 1 die deutsche Fahne hoch.
Imago Sportfotodienst

Norbert Haug zur Formel 1 in Deutschland: „Trauerspiel“

Dass sich Deutschland „von der im Zentrum stehenden Formel-1-Großmacht zum kaum beachteten Entwicklungsland ohne eigenes Rennen und ohne Fahrer mit Sieg- geschweige denn Titelchancen zurückentwickelt hat, ist ein Trauerspiel“, sagte Haug und fügte mit Blick auf die Zukunft an: „Der Zug ist abgefahren. Deutschland, die einstige Lokomotive vergangener Jahrzehnte mit zwei Formel-1-Rennen pro Jahr und zwölf gewonnen Fahrer-Weltmeistertiteln zwischen 1994 und 2016, sitzt im letzten Waggon, also dort, wo die rote Laterne hängt.“ (sport.de)