Nach 150.000-Euro-Fund in alter Küche

Besitzerin des Küchenschrank-Geldes aufgespürt - ehrlicher Finder bekommt saftigen Finderlohn!

Ein Sensationsfund mit einem Happy End! Nachdem ein Mann 150.000 Euro bei der Polizei in Köthen in Sachsen-Anhalt abgegeben hatte, wurde nun die Besitzerin des Geldes ausfindig gemacht. „Es handelt sich um eine 91-jährige Frau, die einen nahestehenden Verwandten darum gebeten hatte, ihre Wohnung aufzulösen“, bestätigt Frau Astrid Kuchta, Pressesprecherin der Polizei Köthen, auf RTL-Nachfrage. Das Geld befand sich in ihrer alten Küche, die verkauft wurde und so bei dem Finder in Köthen landete. Doch ganz leer geht der ehrliche Finde nicht aus der Sache - im Video.

150.000 Euro Bargeld in gebrauchter Küche gefunden

Der Mann, der die alte Dame betreut, hat unter anderem ihre Küche über eine Internetplattform verkauft. Die Rentnerin lebe, nachdem ihr Mann verstorben sei, in einer Senioreneinrichtung, so Astrid Kuchta. Ein 50 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfled hatte die Küche gekauft und in Halle abgeholt, wie die Polizei am Montag in Köthen mitteilte. Plötzlich machte er eine unglaubliche Entdeckung und fand in den Möbeln 150.000 Euro Bargeld.

Aber statt den Fund zu behalten, entschloss der ehrliche Käufer sich dazu, das Geld, das in zwei Schatullen aufbewahrt wurde, bei der Polizei abzugeben. Ein Fund, „deren Inhalte selbst erfahrene Polizisten in Erstaunen versetzte", wie die Pressestelle der Polizei Anhalt-Bitterfeld auf ihrer Internetseite beschreibt. Auch der Käufer sei es gewesen, der, so Pressesprecherin Kuchta, den Kontakt zwischen dem Verkäufer und der Polizei hergestellt habe.

Ehrlicher Finder geht nicht leer aus

Die Ehrlichkeit des Finders wird belohnt. „Die Dame hat dem Mann bereits einen Finderlohn von 4.500 Euro zugesichert“, so Astrid Kuchta. Das sind 3 Prozent der Bargeldsumme, die dem Finder laut Gesetz ohnehin zustehen. Weitere Gegenstände der Wohnung sollen vorerst nicht verkauft werden. (dpa/kko)