St. Pauli trauert um seinen letzten LudenHamburger Kiez-Legende Klaus Barkowsky (69) ist tot

Bildnummer: 56271990  Datum: 11.11.2011  Copyright: imago/Strussfoto
Kiezianer Klaus Barkowsky Hamburg St. Pauli trauert um Hanne Kleine! Die Anteilnahme am Freitagmittag ist riesengross: Etwa 400 Menschen nahmen auf dem Friedhof Ohlsdorf Abschied von Kiez-Urgestein Hanne Klein zur RITZE Hamburg 11. 11. 2011 Foto: STRUSSFOTO/ Graf People Entertainment Trauerfeier Trauer Gedenken Beerdigung xdp x0x 2011 hoch 

 56271990 Date 11 11 2011 Copyright Imago STRUSSFOTO  Klaus  Hamburg St Pauli mourns to Hanne small the Sympathy at Friday afternoon is enormous about 400 People participated on the Cemetery Ohlsdorf Farewell from Neighbourhood Prehistoric rock Hanne Small to Crack Hamburg 11 11 2011 Photo STRUSSFOTO Graf Celebrities Entertainment Mourning ceremony Mourning Remembrance Funeral XDP x0x 2011 vertical
Klaus Barkowsky (69), eher bekannt als „der Schöne Klaus“ soll sich am Dienstagmorgen das Leben genommen haben.
imago, imago stock&people, imago stock&people

Der Kiez trauert!
Hamburgs Rotlicht-Legende Klaus Barkowsky (69) ist tot.

Klaus Barkowsky, Anführer der berüchtigten "Nutella-Bande"

Nach Bild-Informationen soll Klaus Barkowsky sich am Dienstagmorgen (25. April) von seinem Balkon in Hamburg-Altona gestürzt haben. Auf Anfrage von RTL bestätigt auch die Polizei Hamburg, dass sich am Morgen ein 69-Jähriger in Altona das Leben genommen hat.

Lesen Sie auch: Schauspieler Aaron Hilmer über seine Rolle als Zuhälter Klaus

Klaus Barkowsky, besser bekannt als „der schöne Klaus“ oder „Lamborghini-Klaus“, gründete die berüchtigte „Nutella-Bande“. Eine Gruppe von Zuhältern, die in den 1980er Jahren die Herbertstraße in Hamburg eroberten. Seitdem gehörte Barkowsky zu den einflussreichsten Zuhältern der Reeperbahn. Sein Leben wurde zuletzt in der Amazon-Serie „Luden“ verfilmt. (agi)

Im Video: Warum Frauen nun auch endlich mal rein durften! Ansturm auf die Herbertstraße auf St. Pauli

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hilfe bei Suizidgedanken

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.