Robert de Niro ist noch einmal Vater gewordenKinder zeugen mit 79 - geht das in dem Alter noch so einfach? Das sagt ein Männerarzt!

MAY 9th 2023: Actor Robert De Niro reveals he is a father again, welcomes his seventh child at the age of 79. - File Photo by: zz/John Nacion/STAR MAX/IPx 2022 9/18/22 Robert De Niro at the premiere of "Amsterdam" held on September 18, 2022 at Alice Tully Hall in Lincoln Center, New York City. (NYC)
Schauspieler Robert De Niro verrät, dass er wieder Vater ist und im Alter von 79 Jahren sein siebtes Kind begrüßt. Kann jeder Mann in diesem Alter noch gesunde Kinder zeugen?
zz/John Nacion/STAR MAX/IPx, zz/John Nacion/STAR MAX/IPx, dpa

Späte Vaterfreuden für Robert De Niro! Der Schauspieler verriet in einem Interview überraschend, dass seine Familie gewachsen ist. Mit 79 Jahren ist der Hollywoodstar nämlich zum siebten Mal Vater geworden. Die Schwangerschaft sei geplant gewesen. Als Mann noch einmal ein Kind zeugen – mit 79 Jahren: Geht das noch so einfach? Prof. Dr. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit, klärt auf.

Kind Nummer sieben - aber wer ist die Mutter?

Als Robert De Niro kürzlich von einer Reporterin von ET Canada gefragt wurde, wie es sei, Vater von sechs Kindern zu sein, korrigierte der Oscar-Preisträger die Reporterin und sagte: „Eigentlich sieben. Ich habe gerade ein Baby bekommen.“ Das Geschlecht und den Namen des Nachwuchses verriet er nicht. Auch die Identität der Mutter seines Babys hielt der Schauspieler geheim. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, wer die Mutter seines Kindes sein soll.

Lese-Tipp: Auch diese Promi-Männer sind im hohen Alter noch Väter geworden

Im Video: Robert De Niro ist mit 79 nochmal Vater geworden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Hormone sind wichtig für gesunde Spermien

Abgesehen von den ethischen Fragen einer späten Vaterschaft: Ist es denn biologisch noch möglich, mit 79 Jahren noch ein gesundes Kind zu zeugen? Männerarzt Prof. Dr. Frank Sommer sagt im Gespräch mit RTL: „Grundsätzlich lautet die Antwort: Ja! Zwar nimmt die Zeugungsfähigkeit auch bei Männern ab. Das hängt mit der Hodenfunktion zusammen, da spielen die Hormone eine wichtige Rolle.“ Wichtig sei dafür hodeneigenes Testosteron und das follikelstimulierendes Hormon (FSH), das von der Hypophyse gebildet wird – es stimuliert die Zellen, die die Spermien produzieren.

Lese-Tipp: Männerarzt appelliert – diese drei Übungen können Ihr Liebesleben enorm verbessern

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ!

Schon unter 30-Jährige haben oft Probleme

Beide nehmen im Laufe des Männerlebens ab, ab dem 50. Lebensjahr sogar signifikant. In Industrienationen wie Deutschland oder den USA sinkt diese Altersgrenze sogar: „Wir sehen hier manchmal sogar schon unter 30-Jährige, die signifikante Probleme haben“, sagt der Universitätsprofessor für Männergesundheit in Hamburg. Mangelnde körperliche Aktivität, Zuckererkrankungen, schlechte Ernährung und Rauchen haben allesamt einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit des Mannes. Wer sich körperlich und mental fit hält und eine gute Genetik hat, kann eine gute Zeugungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten.

Lese-Tipp: Moderne Väter sehen sich nicht mehr als Familienernährer - trotzdem noch Gender Care Gap

Prof. Dr. Frank Sommer
Prof. Dr. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit: Wer sich fit hält, bleibt auch im hohen Alter zeugungsfähig.
Frank Sommer, Frank Sommer, Männergesundheit.info

Genetische Spermien-Qualität leidet mit dem Alter

Doch auch die Spermien-Qualität leidet mit dem Alter: „Auch der Mann hat eben einen physiologischen Alterungsprozess, sodass auch hier die genetischen Strukturen negativ beeinflusst werden, aber grundsätzlich wesentlich geringer als bei den Frauen“, weiß der Experte. „Oxidationen und Krankheiten, die mehr Oxidationen hervorrufen, können genetische Schädigungen an den neugebildeten Spermien herbeiführen.“ In der Folge erhöht sich natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind einen Gen-Defekt davonträgt.