Kinder sind dran
Impfungen beschlossene Sache
Vorerkrankte Kinder sollen sich den Pieks abholen. Außerdem empfiehlt die Stiko, dass sich Kleine impfen lassen, die mit potenziellen Risikopatienten in einem Haushalt leben. Auf eigenen Wunsch gibt es den Corona-Schutz aber auch für Kinder ohne Vorerkrankungen. Weil Kinder aber meist nur leichte Symptome haben, kritisieren einige Experten die Impfungen.
Der Bundesrat hat heute eine neue Fassung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Ab Mitte März 2022 gilt für Mitarbeiter in Kliniken, Alten- und Pflegeheimen eine Impfpflicht. Außerdem sollen Tierärzte, Zahnärzte und Apotheker in Zukunft Corona-Schutzimpfungen verabreichen dürfen.
Ab heute gelten in sechs Städten und Kreisen in NRW wieder strengere Kontaktbeschränkungen. In Köln, Hagen, im Kreis Lippe, dem Oberbergischen Kreis, in Wuppertal und im Kreis Herford. Der Grund: dort liegt die 7-Tage-Inzidenz jeweils über 350. Bei privaten Feiern dürfen sich nur maximal 50 Menschen in Innenräumen treffen. 200 in Außenbereichen. Weitere Maßnahmen soll es vor Weihnachten und vor allem für die Weihnachtszeit aber nicht geben.