Katja Meier und Josefine Paul lieben sich seit Jahren Ministerinnen sagen JA

ARCHIV - 07.04.2021, ---: KOMBO - Katja Meier (Bündnis90/Die Grünen), Justizministerin von Sachsen (Archivfoto vom 08.06.2020, l) und Josefine Paul, neue Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im nordhrein-westfälischen Landtag (Archivfoto vom 27.10.2020). Die Grünen Landesministerinnen Josefine Paul und Katja Meier sind ein Paar - und wollen bald heiraten. (zu dpa: «Ministerinnen-Paar will heiraten - «Homosexualität muss sichtbar sein»») Foto: Jan Woitas/Roland Weihrauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Sie lieben sich seit Jahren - Grünen-Politikerinnen Meier und Paul
dpa, Roland Weihrauch

Eine Liebe zwischen Sachsen und Nordrhein-Westfalen.
Seit Jahren sind die beiden Grünenpolitikerinnen ein Paar – nun wollen sie heiraten. Katja Meier (44) ist Justizministerin in Sachsen und Josefine Paul (42) ist Gleichstellungsministerin in NRW. Damit wollen sie auch Vorbilder für andere sein – und geben auch private Einblicke.

„Wir gehen Hand in Hand“

„Natürlich begleiten wir uns auch gegenseitig bei offiziellen Veranstaltungen. Homosexualität muss sichtbar sein, auch auf der Straße, wir gehen Hand in Hand“, verraten die beiden Ministerinnen der Zeitschrift Bunte. Schließlich gebe es auch heute noch „bei jungen Schwulen und Lesben Probleme mit der Familie und Mobbing in der Schule“, betont Josefine Paul. „Alle jungen Menschen brauchen Unterstützung in ihrer Selbstfindung und queere Jugendliche brauchen die Gewissheit, dass ihre Liebe ganz normal ist.“

Lese-Tipp: Diese Politiker-Ehen gingen 2023 in die Brüche

Sie führen aktuell eine Fernbeziehung

Aktuell führen die beiden eine Fernbeziehung von West- nach Ostdeutschland. Dabei sitzt eine in Dresden und die andere in Düsseldorf. „Wir trinken jeden Morgen um 6.30 Uhr per FaceTime zusammen Kaffee. Wenigstens abends vor dem Schlafengehen telefonieren wir noch einmal“, gibt die sächsische Justizministerin Einblick in die Beziehung. Und manchmal sehen sie sich sogar bei politische Abstimmungen. „Im Bundesrat zwinkern wir uns zu“.

Lese-Tipp: Großes Paar-Quiz: Das sind die Partnerinnen und Partner unserer Politiker

Sie bekommen auch „üble Postkarten und Briefe mit schlimmsten Beschimpfungen“

Zwar würde die Mehrheit der Menschen queere Liebe akzeptieren, doch sie bekämen auch „üble Postkarten und Briefe mit schlimmsten Beschimpfungen unter der Gürtellinie. Das lässt mich nicht kalt“, sagt Katja Meier.

Am 1. September wollen beide heiraten. „Es geht weniger um die politische Geste – die Liebe ist das Fundament“, sagen beide. Es gehe darum, „sich gegenseitig zueinander zu bekennen.“ Und dabei sollte das Geschlecht doch keine Rolle spielen. (dbl mit dpa)

Lese-Tipp:Unions-Politiker machen Beziehung öffentlich

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.