Im neuen Jahr dann auch Impfstoff für Säuglinge
Kassenärzte-Chef: Im Frühjahr 2022 ist die Pandemie vorbei

Immer wieder stellen wir uns die Frage: Wann ist die Corona-Pandemie bei uns endlich vorbei? Kassenärzte-Chef stellt jetzt die Prognose: Im Frühjahr des kommenden Jahres wird sich das Leben in Deutschland vollständig normalisieren. Der Grund: Die im Herbst und Winter Genesenen und eine Steigerung der Anzahl Geimpften tragen dazu wesentlich bei.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Wer nicht geimpft ist, wird sich voraussichtlich infizieren
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen rechnet mit einem Ende der Corona-Pandemie in einem halben bis Dreivierteljahr. „Ich gehe davon aus, dass im Frühjahr 2022 Schluss sein wird mit Corona“, sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) RTL. „Wer nicht geimpft ist, wird aller Voraussicht nach in den nächsten Monaten durch Corona-Viren infiziert werden“, so Gassen, „und dann ist das Ganze im Frühjahr wahrscheinlich auch vorbei.“ Bis dahin werde die Impfquote noch einmal etwas höher liegen, vor allem nehme aber auch die Zahl der Genesenen mit Antikörpern zu, sagte er außerdem der Rheinischen Post. Einschränkungen würden dann wohl gänzlich unnötig werden.
Impfstoffe auch für Säuglinge

Der Generalsekretär der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) rechnet ab 2022 mit Impfstoffen auch für Säuglinge. „Wir gehen fest davon aus, dass es ab kommendem Jahr Impfstoffe für alle Altersklassen geben wird, sogar zugelassen bis hin zu Neugeborenen“, sagte der Kinderarzt Florian Hoffmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Aktuell liefen verschiedene Studien von Biontech und Moderna, zum Teil sogar mit Säuglingen. Einen Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahren erwarte er bereits Ende dieses Jahres, so Hoffmann. Diese Gruppe werde voraussichtlich eine reduzierte Impfstoffdosis bekommen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat sich Mitte August für allgemeine Corona-Impfungen für alle Kinder ab zwölf Jahren ausgesprochen. Zugelassen sind dafür die Impfstoffe von Biontech und Moderna.
Gassen sagte aber auch, im Herbst würden die Infektionszahlen noch einmal steigen. Die Zahl schwerer Erkrankungen werde aber deutlich unter der des letzten Winters bleiben.
Epidemiologe: Sorge um die ungeimpften Ü60-Jährigen
Auch der Epidemiologe Klaus Stöhr geht davon aus: Nach dem Winter ist die Pandemie vorbei. „Ab dem Frühjahr werden wir eine dramatische Entspannung der Situation erleben“, sagte Stöhr Ende August der Zeitung „Merkur“. „Die Pandemie ist dann vorbei. Im Sommer wird trotz einiger Infektionen wieder absoluter Normalzustand herrschen.“
Die steigenden Corona-Infektionszahlen seien bislang zwar „eine erwartbare Entwicklung“ und „kein Grund zur Aufregung“, sagte Stöhr. Allerdings müsse man sich Sorgen um die mehr als vier Millionen ungeimpften über 60-Jährigen in Deutschland machen: „Die sind für das Virus noch voll empfänglich“, sagte Stöhr. „Das reicht im Winter aus für eine dramatische Zunahme von schweren Verläufen und Einweisungen in die Krankenhäuser. Darüber muss man sich Sorgen machen und hier den Impffortschritt verbessern.“ Deshalb müssten Auffrischungsimpfungen und eine bessere Impfquote in der Pflege „Priorität werden“. (dpa/ija)
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
10 Fakten zur Corona-Impfung
Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.