Nebenan spielen Kinder!

Bienen-Invasion in Kassel: Unbekannte verstreuen kiloweise Zucker auf Parkbänken

Unbekannte verstreuen Zucker auf Parkbänken in Kassel
Sechs Kilo Zucker auf sechs Parkbänken - ein gefundenes Fressen für Bienen!
Victor Hernández

Was soll das denn? Diese Frage hat sich Imker Victor Hernández gestellt, als er zu einem Park im Kasseler Stadtteil Rothenditmold gerufen wurde. Tausende Bienen feierten dort ein ausgiebiges Gelage. Das Buffet konnte sich durchaus sehen lassen: Jemand hatte auf sechs Parkbänken insgesamt sechs Kilo Zucker verstreut. Eine gut gemeinte Tat oder wollte sich ein genervter Nachbar damit am feiernden Partyvolk rächen?

Kassel: Besorgte Mutter alarmiert Imker

Was die Bienen-Bevölkerung besonders gefährlich macht: In direkter Nähe befindet sich ein Kindergarten und ein Spielplatz. Alarmiert wurde Imker Hernández von einer Mutter, die mit ihrem Kind den Spielplatz im Park besuchen wollte. „Ich bin dann hingefahren. Der Zucker lag aber wohl schon zwei bis drei Tage“, erzählt er im RTL-Interview.

Lese-Tipp: Kinderstreich oder asoziales Verhalten?! Unbekannte locken Wespen mit Zuckerstücken auf Kinderspielplatz

Unbekannte verstreuen Zucker auf Parkbänken in Kassel
In der Nähe der Bienen-Bänke befinden sich ein Spielplatz und ein Kindergarten.
Victor Hernández

Bienen-Alarm: Sechs Kilo Zucker auf Parkbänken sorgen für Aufregung

Hinter jeder Bank fand der Imker einen leeren Zuckerbeutel: „Insgesamt waren das sechs Kilo, verteilt auf sechs Parkbänke. Ich dachte erst, es wären nur fünf Bänke betroffen, weil die in einer Reihe stehen. Dann habe ich aber weiter gesucht und noch eine Bank gefunden.“ Und auf jeder dieser Bänke war einiges los. „Pro Bank waren das Hunderte Bienen, zusammengerechnet Tausende“, so Victor Hernández.

Lese-Tipp: Imker hetzt tausende Bienen auf Stadtmitarbeiter

Unbekannte verstreuen Zucker in Park in Kassel
Hinter jeder Parkbank lag ein leerer Zuckerbeutel.
Victor Hernández
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Imker will Bienen vertreiben, nicht töten

Mithilfe eines Smokers entfernte Victor Hernández schließlich die Bienen, auch Mitarbeiter der Stadt kamen zur Hilfe und spritzten die Bänke mit Wasser ab. Die restlichen Bienen entfernte der erfahrene Imker dann noch mit einem Besen: „Der Einsatz des Smokers war aber wichtig. Wir wollen die Bienen ja nicht töten.“

Lese-Tipp: Killerbienen attackieren jungen Mann bei Baumpflege - 20.000 Stiche

Unbekannte verteilen Zucker auf Parkbänken in Kassel
Mit Smoker, Wasser und Besen wurden die Bänke wieder bienen- und zuckerfrei.
Victor Hernández

Imker Victor Hernández: "Damit tut man Bienen keinen Gefallen!"

Glücklicherweise wurde durch die Aktion niemand verletzt und auch die Bänke sind dank Victor Hernández und den Mitarbeitern der Stadt wieder zuckerfrei. Aber wie kommt jemand darauf, Zucker in einem Park zu verstreuen? Das fragt sich auch Victor Hernández: „Die Motivation ist vollkommen unklar. In diesem Park versammeln sich abends oft Leute zum Feiern, hören Musik. Vielleicht hat sich auch ein Anwohner gestört gefühlt und dachte, er kann das Partyvolk damit vertreiben. Vielleicht hat es jemand gut gemeint, weil die Natur nicht mehr so viel Nahrung hergibt.“

Reiner Zucker hilft den Bienen aber überhaupt nicht, so der Imker: „Wenn es gut gemeint war, dann wusste der Verursacher nicht, dass Bienen ungelösten Zucker gar nicht aufnehmen können. Sie brauchen eine Wasser-Zucker-Lösung. Es war also wirklich kein Gefallen, den man den Bienen damit getan hat.“