Sie will gegen Wladimir Putin und für ein freies Russland kämpfen

Wie sicher ist das Leben von Julia Nawalnaja?

16.02.2024, München: Julia Nawalnaja, Ehefrau von Alexej Nawalny, reagiert während ihrer Rede auf der Sicherheitskonferenz. Angesichts der Berichte über den Tod von Kremlgegner Nawalny hat seine Frau Julia Nawalnaja zum Kampf gegen den russischen Machtapparat von Präsident Putin aufgerufen. Foto: Kai Pfaffenbach/Pool Reuters/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Julia Nawalnaja will in die Fußstapfen ihres verstorbenen Mannes treten und gegen Korruption, Machtmissbrauch und für ein freies Russland kämpfen.
pat, dpa, Kai Pfaffenbach
von Dimitri Blinski

Wenn Putin will, dann lässt er auch in Europa töten.
Sie will in die Fußstapfen ihres verstorbenen Mannes treten und gegen Korruption, Machtmissbrauch und für ein freies Russland kämpfen. Doch wie gefährlich wird der Kampf für Julia Nawalnaja? Viele Mordfälle zeigen - vor Putins Killern wäre sie auch in Europa nicht sicher.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Julia könnte schon bald als „ausländische Agentin“ eingestuft werden

„Wir wissen ganz genau, warum Putin vor drei Tagen Alexej Nawalny umgebracht hat. Wir werden es euch bald erzählen. Und wir werden Namen nennen und ihre Gesichter zeigen“, sagt Julia Nawalnaja unter Tränen am Montag in einem Video. Genau so wie ihr Alexej, will auch die 47-Jährige Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen – erst recht, wenn es um die Mörder ihres Mannes geht. Doch mit solch einer Ankündigung begibt sie sich immer mehr ins Fadenkreuz des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Die ersten Schikanen beginnen schon, denn laut dem Kanal „Chodorkowski live“ könnte Julia Nawalnaja schon am Freitag als ausländische Agentin in Russland registriert werden. Auf diese Weise verunglimpft die russische Regierung kritische Journalisten und behauptet, sie würden im Auftrag anderer Staaten arbeiten.

Lese-Tipp: Nawalnys Mutter richtet sich mit Videobotschaft an Putin: „Lassen Sie mich doch endlich meinen Sohn sehen“

Julia Nawalnaja soll im Süden Deutschlands leben

Julia Nawalnaja soll mit ihren zwei Kindern im Süden Deutschlands leben – doch auch hier wäre sie vor Putins Killern nicht sicher, wie Fälle aus der Vergangenheit zeigen. 2018 werden der Agent Sergej Skripal (72) und seine Tochter in England vergiftet. 2019 wird ein Mann mitten am Tag im Berliner Tiergarten ermordet. Und gerade jetzt ist bekannt geworden, dass der russische Überläufer Maxim Kuzminov (28) im spanischen Alicante mit fünf Schüssen getötet wurde. All diese Aktionen sind höchstwahrscheinlich von russischen Geheimdiensten organisiert – und vom Präsidenten persönlich abgesegnet.

Bruder Oleg Nawalny droht ein neues Strafverfahren

Evgeniy Sofiychuk
Gegen den Bruder Oleg Nawalny wurde nun ein neues Strafverfahren eröffnet, meldet die staatliche Nachrichtenagentur Tass.
deutsche presse agentur

Im Fall Nawalny versuchen die Behörden den Druck auf die ganze Familie zu erhöhen. Gegen den Bruder Oleg Nawalny wurde nun ein neues Strafverfahren eröffnet, meldet die staatliche Nachrichtenagentur Tass. Was genau dem 40-Jährigen vorgeworfen wird, ist unklar. Die Polizei suche aber bereits nach Oleg. Im Jahr 2021 wurde er wegen Verstoßes gegen Corona-Bestimmungen zu einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Darüber hinaus wurde er im selben Jahr beschuldigt, die russische Bevölkerung zur Teilnahme an einer Kundgebung für seinen Bruder aufgerufen zu haben. Berichten zufolge reiste er vor drei Jahren nach Zypern und kehrte seitdem nicht mehr nach Russland zurück.

Lese-Tipp: Ist Nawalny schon viel früher gestorben?

Irgendwann würde Julia Nawalnaja gerne mit den Kindern in Russland leben

Für Julia Nawalnaja beginnt nun eine intensive Zeit. Russische Polit-Beobachter sehen sie als gute Nachfolgerin von Alexej Nawalny, die die Opposition vereinen könnte. Und sie will jetzt erst recht gegen Wladimir Putins Regime kämpfen – im Moment noch aus dem Exil. Irgendwann würde sie mit ihren Kindern aber gerne in Russland leben. Doch je mehr und kritischer sie sich jetzt politisch äußert, desto gefährlicher wird ihr Leben – in Russland, aber auch hier in Deutschland.

Lese-Tipp: Arbeiten schöne Politiker etwa weniger?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.