2 Wochen viel Fleisch und 2 Wochen vegan
So hat sich Jenkes Körper nach dem Experiment verändert
Video: So wirkte sich die Ernährung auf Jenkes Körper aus
Zwei Wochen lang hat Jenke von Wilmsdorff für sein Experiment "Tiere lieben, Tiere essen - Wie viel Fleisch muss sein?" ein Kilo Fleisch pro Tag zu sich genommen, zwei Wochen lang lebte er anschließend vegan. Der Grund: Jenke wollte testen, wie sich Fleischkonsum und vegane Ernährung jeweils auf den Körper auswirken. Das Ergebnis gibt's im Video.
Extremer Fleischkonsum vs. vegane Ernährung
Zu Beginn seines Experiments wurden Jenkes Blutwerte untersucht. Auch seine Erektionsfähigkeit wurde getestet. Die große Frage: Verändern sich diese Werte durch die jeweilige Ernährung? Und wenn ja, welche Ernährung verbessert sie?
Wie sich extremer Fleischkonsum auf den Körper auswirkt, zeigte sich bei Jenke sehr schnell: Schon nach zwei Tagen mit rund einem Kilo Fleisch pro Tag, konnte Jenke seine linke Hand kaum noch bewegen. Die Diagnose: Gichtarthritis. Wie die mit der Ernährung während des Experiments zusammenhängt, erklären wir hier.
Nach zwei Wochen enorm fleischlastiger Ernährung wechselte Jenke auf vegane Lebensmittel. Das Ergebnis: Schon nach wenigen Tagen fühlte er sich deutlich besser, verspürte mehr Energie.
Ob sich dieses Gefühl auch auf Jenkes Blutwerte und seine Erektionsfähigkeit auswirkten, zeigt die Abschlussuntersuchung im Video.
Das Jenke-Experiment bei TVNOW
Sie möchten das gesamte Jenke-Experiment sehen? Das steht - neben vielen anderen Jenke-Experimenten - bei TVNOW und in der TVNOW App zum Abruf bereit.