Funktioniert das wirklich? Ist die Gurke das neue Anti-Kater-Wunder?
Eine Gurke soll gegen einen Brummschädel nach der Party helfen. Stimmt das?
Kaum ein Tag vergeht ohne einen neuen Trend oder hippen Ratschlag auf TikTok. Jetzt ist es eine Gurke, die für Aufsehen sorgt. Denn das Gemüse soll dem unbeliebten Kater am Morgen danach den Kampf ansagen. Was ihr dafür schon am Abend tun müsst...
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Geheim-Tipp gegen Kater? „Danke mir später“
Schnell mal eine Gurke futtern und das Wohlbefinden nach einer alkoholreichen Partysause wird wieder gesteigert. Das zumindest wird von vielen Usern bei TikTok behauptet. Denn das wasserhaltige Gemüse soll helfen, den Nährstoffhaushalt wieder auszugleichen. Aber kann die Gurke die unschönen Nachwirkungen nach dem Verzehr von zu viel Alkohol wirklich minimieren?
Lese-Tipp: Anti-Kater-Hacks: Wie Sie Kopfschmerzen nach Silvester vorbeugen
Chloe Ellen filmt sich, wie sie eine halbe Gurke vor dem Ausgehen isst. Die andere Hälfte hebt sie für später auf. „Iss eine halbe Gurke, bevor du anfängst zu trinken, und die andere Hälfte vor dem Schlafengehen und danke mir später“, empfiehlt sie ihren Followern. Und sie ist nicht die Einzige, die auf diesen Trick schwört.
Im Video: Hangover? Zehn Tipps gegen Kater
Gurken-Trick: Totaler Blödsinn oder cleverer Trick?
Auch TikTokerin Kerry Denevan schwört auf das Essen einer Gurke vor dem Griff zum Alkohol. Aber stimmt das wirklich oder ist das totaler Blödsinn? Dr. Janine Bowring ist ebenfalls bei der sozialen Plattform und bestätigt, dass sich Gurken perfekt zur Vorbeugung eines Katers eignen. „B-Vitamine, Elektrolyte, Kalzium und Magnesium in Gurken können dazu beitragen, den Nährstoffhaushalt nach übermäßigem Alkoholkonsum auszugleichen, so dass man keinen Kater bekommt“, so die Ärztin in ihrem Video.
Lese-Tipp: Hangxiety: Wenn ein Alkohol-Kater Angstzustände auslöst
Die Internetnutzer sind hellauf begeistert und lieben den Hack. „[Ich] mache das schon seit zwei Jahren, und es funktioniert fantastisch“, schreibt einer. „Das ist clever“, findet ein anderer.
Vielleicht wollt ihr den einfachen Tipp ja gleich am Silvesterabend mal ausprobieren, eine Gurke hat man ja meist zu Hause. (kko)