Was ist hier wirklich zu sehen?
Nessie gesichtet? Drohnen-Aufnahmen zeigen ungewöhnliche Form im Loch Ness
30 weitere Videos
Im Video: Zeigen diese Drohnen-Aufnahmen Nessie?
Kann das wirklich „Nessie“ sein? Um das Seeungeheuer, das in den Tiefen des schottischen Sees Loch Ness wohnen soll, ranken sich seit Jahrhunderten Mythen und Erzählungen. Nun kommt ein neuer Eintrag auf der langen Liste der mutmaßlichen Sichtungen hinzu: Auf Drohnen-Aufnahmen des Outdoor-Youtubers Richard Mavor ist eine ungewöhnliche Form im Wasser zu sehen. Eine ungewöhnliche Reflexion, eine echte Sensation – oder doch nur ein Scherz? Sehen Sie selbst – im Video.
Videos von Charity-Kanutour sollen Nessie zeigen
Richard Mavor ist leidenschaftlicher Wildcamper und Outdoor-Liebhaber. Regelmäßig lädt er auf seinem Youtube-Kanal „Richard Outdoors“ Videos seiner Ausflüge hoch – zuletzt von einer Kanutour zugunsten einer Alzheimer-Stiftung. Seit kurzem allerdings tummeln sich aufmerksame Beobachter unter dem Clip. Sie wollen auf Richards Drohnen-Aufnahmen das Seeungeheuer „Nessie“ in den Wellen des Loch Ness erkannt haben.
"Es sieht wirklich so aus wie frühere Sichtungen von Nessie"
Gegenüber der „Daily Record“ sagte Richard Mavor, dass er die ungewöhnliche Form selbst gar nicht bemerkt habe – bis die ersten Kommentatoren ihn darauf aufmerksam gemacht hätten. „Ich kann es immer noch nicht glauben. Ich musste es mehrfach zurückspulen und habe es seitdem sehr oft angesehen. Aber es sieht wirklich so aus wie frühere Sichtungen von Nessie!“
Empfehlungen unserer Partner
Angebliche Nessie-Sichtung begeistert auf Youtube
Unter dem Video finden sich Dutzende Kommentare zum Thema. Die einen sind sich sicher: Das ist Nessie! „Bei 4:00 Minuten sehen die Wellen wirklich aus wie Nessie. Tolles Ergebnis, Richard!“, kommentiert jemand. Ein anderer Nutzer schreibt: „Tolle Aufnahmen von Nessie! Mein fünfjähriger Sohn ist begeistert. Wo genau hast du die Aufnahmen gemacht?“
Gesetz stellt Nessie unter Naturschutz
Der Mythos rund um das Ungeheuer von Loch Ness existiert bereits seit Jahrhunderten. Nessie soll dabei einem Plesiosaurus ähneln, einer ausgestorbenen Saurierart. Im Laufe der Zeit wurden über 1.000 Fotos und Videos vom angeblichen Seeungeheuer gemacht – nun eben noch eine mehr. Seit 1934 existiert im Vereinigten Königreich übrigens für den Fall, dass das Ungeheuer von Loch Ness tatsächlich doch existiert, ein Gesetz, das das Monster unter Naturschutz stellt.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden
Es tut uns leid,
bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Youtuber erlaubt sich offenbar Scherz für den guten Zweck
Es gibt auch Zweifel an der möglichen Nessie-Sichtung von Richard Mavor. „Sieht aus wie Amateur-Computersimulation. Schaut mal, wie schnell „Nessie“ auftaucht – da hat sich Richard bestimmt einen Scherz erlaubt“, meint ein Nutzer. „Die Wellen auf Nessie sehen ganz anders aus als die Wellen am Strand – sieht für mich aus wie Bildbearbeitung. Nettes Easter-Egg!“, schreibt ein anderer.
Also doch keine Sensation? In der Tat: Bei genauerem Hinsehen ist die Bildbearbeitung auch für Laien gut zu erkennen. Und Richards süffisante Antworten auf die Kommentare unter seinem Video sprechen ebenfalls Bände – hat er sich hier etwa einen Scherz erlaubt, um auf den guten Zweck seiner Kanutour aufmerksam zu machen? Wir finden: gelungen!