Ironische Warnung vor angeblich fehlerhaftem Corona-Impfchip
Supermarkt nimmt wirre Verschwörungstheorie auf den Arm
Viraler Hit: Supermarktbetreiber warnt vor fehlerhaftem Corona-Impfchip
Das hat was von einem Aprilscherz: In seinen Neujahrs-Post auf seiner Facebookseite warnt der Friedberger Supermarktbetreiber Michael Wollny seine frisch gegen Corona geimpften Kunden, dass der zusammen mit der Impfung verabreichte „Impfchip“ fehlerhaft sei. Ein Post, mit dem der Edeka-Filialleiter eine wirre Verschwörungstheorie auf den Arm nimmt – und damit viral geht.
Dem Post zufolge interagiere der Chip mit dem Warensicherungssystem im Laden und könne einen Fehlalarm auslösen. Eine Lösung für das Problem sei aber bereits gefunden: Die Rückfrage beim Robert-Koch-Institut und der Bill-Gates-Foundation habe ergeben, dass man bei späteren Impfchargen bereits mit einem neuen Chip nachgebessert habe. Ein Fehlalarm beim Einkauf sei jetzt nicht mehr möglich.
Als Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten sollen die Geimpften der ersten Generation an der Kasse einen Einkaufsgutschein oder eine Microsoft-Guthabenkarte erhalten. Die könne der Supermarkt "glücklicherweise direkt mit der Bill and Melinda Gates Foundation abrechnen", schreibt der Supermarktbetreiber auf Facebook.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformfacebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
„Der Post ist aus einer Stimmung heraus entstanden"
Der Post nimmt eine der besonders wirren Verschwörungstheorien aufs Korn, der zufolge von Bill Gates entwickelte Mikrochips Patienten bei der Corona-Impfung heimlich implantiert werden sollen. Ganz ernst zu nehmen ist er demzufolge natürlich nicht, aber die Idee dahinter ist alles andere als lustig, wie Michael Wollny im Interview mit RTL betont: „Das war als spaßige Aktion gedacht für unsere Stammkunden. Der Hintergrund meines Posts war, wie leichtgläubig die Menschen teilweise sind.“ So gäbe es Leute, die das wirklich glauben und man könne argumentativ nicht mehr gegensteuern. „Der Post ist aus einer Stimmung heraus entstanden, die Impfungen hatten gerade angefangen und dann kam thematisch eins zum anderen“, erzählt Wollny.
Der Post trifft dabei den Nerv der User im Netz – er wurde bereits mehr als 11.800 Mal geliked und mehr als 8.000 Mal geteilt. Und dass die User die Ironie des Posts verstanden haben, beweisen Kommentare wie diese: „Wir können von Glück sagen, dass es bei uns Chips sind. Unsere Eltern wurden noch mit Disketten geimpft“ oder „Ihr seid’s großartig! Mein Chip funktioniert auch, bin hier total integriert, von Null auf hundert, sogar ohne Neustart!“
Glücklicherweise gibt es also noch genügend Menschen, die nicht immer alles glauben, was manche Verschwörungstheoretiker ihnen weismachen wollen.
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Thema Coronavirus wissen sollten
Playlist: 30 Videos