Gesundheitsminister rechnet Anfang 2022 mit Corona-Impfstoff für Unter-12-Jährige

Spahn: "Dann könnten wir auch die Jüngeren noch besser schützen"

Bundespressekonferenz Impfkampagne gegen Corona Aktuell,08.09.2021,Berlin,Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Portrait bei der Bundespressekonferenz zum Thema Impfkampagne gegen Corona Berlin Berlin Deutschland *** Federal Press Conference Vaccination campaign against Corona News,08 09 2021,Berlin,Federal Health Minister Jens Spahn in portrait at the Federal Press Conference on the subject of vaccination campaign against Corona Berlin Berlin Germany
Jens Spahn prognostiziert Impfungen für Kinder ab 5 Jahren Anfang 2022.
www.imago-images.de, imago images/Political-Moments, via www.imago-images.de

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erwartet Anfang kommenden Jahres die Zulassung für einen Corona-Impfstoff für die Jüngsten. „Ich gehe davon aus, dass die Zulassung für einen Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahren im ersten Quartal 2022 kommt“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe am Montag. „Dann könnten wir auch die Jüngeren noch besser schützen.“
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Biontech bereitet Produktion von Impfstoff für Kinder vor

Der Minister wies zugleich darauf hin, zwischen der Zulassung und einer Impfempfehlung durch die Stiko könne dann noch einmal Zeit vergehen. „Eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission wird auch in diesem Fall zeitlich etwas später kommen“, sagte Spahn.

Biontech zum Beispiel hatte vor wenigen Tagen angekündigt, in den kommenden Wochen die Zulassung seines Corona-Impfstoffs für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren zu beantragen. Studienergebnisse liegen demnach bereits vor und müssen nur noch für die Zulassungsbehörden aufbereitet werden. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hatte mitgeteilt, sie könne noch keinen Zeitrahmen für eine mögliche Zulassung nennen. Die Produktion wird vom Unternehmen bereits vorbereitet.

HANDOUT - 15.09.2021, München: Ugur Sahin (l) und Özlem Türeci, die Gründer des Mainzer Corona-Impfstoff-Entwicklers Biontech, stehen im Deutschen Museum in München. Das Mainzer Unternehmen Biontech, das mit dem US-Pharmariesen Pfizer als eines der ersten weltweit einen Corona-Impfstoff auf den Markt gebracht hat, ist für den Deutschen Zukunftspreis 2021 nominiert. (zu dpa «Biontech mit mRNA-Technik für Deutschen Zukunftspreis nominiert») Foto: Reinhard Krause/Deutsches Museum/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Die Biontech-Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci wollen die Zulassung des Impfstoffes für Kinder noch in diesem Jahr beantragen.
vco, dpa, Reinhard Krause

AUDIO NOW: Podcast zum Coronavirus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.