Prozess um Kettensägen-Streit

Jetzt spricht der Lehmann-Nachbar: „Man lügt, dass sich die Balken biegen“

Im Prozess gegen Jens Lehmann: Jetzt spricht der Nachbar Walter Winkelmann
Im Prozess gegen Jens Lehmann: Jetzt spricht der Nachbar Walter Winkelmann
RTL;DPA
von Marigona Sulejmani und Andreas Merkel

Wer lügt und wer sagt die Wahrheit?
Im Fußball war der einstige Nationaltorwart ein Held, doch aktuell macht Jens Lehmann Schlagzeilen anderer Art. Am heutigen 8. Dezember begann vor dem Amtsgericht in Starnberg der Prozess gegen den 54-Jährigen: Er soll die Garage eines Nachbarn und eine Überwachungskamera mit einer Kettensäge beschädigt haben. Lehmann bestreitet die Vorwürfe. Der Nachbar dagegen sagt: Hier wird gelogen. Das erklärte Walter Winkelmann im RTL-Interview.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Jens Lehmann hat sich ein Eigentor geschossen

„Wir haben ganz am Anfang halt auch mal einen Strafanwalt konsultiert. Ich habe gesagt ‘Ich brauche eigentlich gar keinen Strafanwalt.’ Und dann hat meine Frau daneben gesessen und gesagt ‘Im Strafverfahren, da darf der Beschuldigte und sein Anwalt lügen, dass sich die Balken biegen.’ Das war für mich eigentlich sehr neu“, erklärt der Nachbar von Jens Lehmann Walter Winkelmann im RTL-Interview.

Der Architekt scheint dieses Verfahren mit – überraschend – viel Humor zu nehmen. Doch für blöd solle man ihn trotzdem nicht erklären. Er habe eine Tasche voller Beweise, die musste er, so sagt er selbst, Gott sei Dank, gar nicht aufmachen: „Man macht sich dann immer die Mühe, um den größten Unsinn zu widerlegen. Oft musste ich natürlich sagen: ‘Da haben Sie sich leider ein Eigentor geschossen.’ Ja, das kann ich mir dann nicht verkneifen.“

Lese-Tipp: Mit der Kettensäge am Starnberger See? Hier steht Jens Lehmann vor Gericht

Das Eigentor habe sich Herr Lehmann vor allem mit dem Versuch geschossen, die Überwachungskamera zu beschädigen. Denn: Herr Winkelmann stellt auch nochmal klar, dass Jens Lehmann im Video eindeutig zu erkennen ist: „Das ist absolut eindeutig. Also, das kann ich mit hundertprozentiger Sicherheit sagen.“

Doch der ehemalige Torhüter bleibt dabei und behauptet, die Kamera nie beschädigt zu haben. Auch dazu hat der Nachbar eine ganz klare Meinung: „Also er hat jedenfalls, wie ich schon sagte, wie das im Strafrecht scheinbar üblich ist, für mich natürlich völlig neu, einfach gesagt, man streitet ab und lügt, dass sich die Balken biegen!“ Eine klare Ansage.

Im Video: Jetzt muss sich Jens Lehmann vor Gericht verantworten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Worum geht's eigentlich?

Es geht um einen Vorfall, der im Sommer 2022 bundesweit für Schlagzeilen gesorgt hatte.

Die Staatsanwaltschaft wirft Jens Lehmann vor, im Juli vergangenen Jahres mit einer Kettensäge in der Hand in die Garage seines Nachbarn eingedrungen zu sein, um dort einen Dachbalken zu zersägen. Außerdem soll er eine junge Birke auf dem Grundstück seines Nachbarn gefällt haben. Bevor er mit der Säge auf die Garage und den Baum losging, soll er laut Staatsanwaltschaft noch das Kabel einer Überwachungskamera abgetrennt haben – um bei den mutmaßlichen Taten nicht gefilmt zu werden. Doch die Kamera lief mit Batterien weiter.

Lese-Tipp: Nach Kettensäge-Attacke – Jens Lehmann droht Anklage!

Als möglichen Grund für die Tat gab die Polizei damals an, dass die Garage Jens Lehmann den Blick auf den See versperrte. Der Prozess gegen den Ex-Kicker unter anderem wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung ist am Freitag am Amtsgericht Starnberg gestartet. Der Sachschaden belief sich auf 2.500 Euro. Geladen sind zahlreiche Zeugen. Ein weiterer Verhandlungstag ist für den 22. Dezember angesetzt.