Der Dschungel-Song, der nicht sein durfte

IBES: Das Missverständnis mit Costa Cordalis und dem "Jungle-Beat"

Vorsichtig balanciert Costa Cordalis am 9.1.2004 im australischen Dschungel mit Schlangen über glitschige Baumstämme. Mehrmals musste der Teilnehmer der RTL-Reihe "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" bei seiner ersten Prüfung einen See überqueren, um Schlangen aus Kisten zu holen und sie an das andere Ufer zu bringen. Am Ende des ersten Abends landete er zwar im See, aber er hatte auch acht Essensrationen für seine prominenten Mitstreiter "erkämpft"... Das "Überlebenstraining" der Stars beginnt am 9.1.2004 bei RTL.
Costa Cordalis (†75) stand im Dschungelcamp 2004 seinen Mann. Singen durfte er aber nicht.
RTL Stefan Menne
von Andreas Wessling

2004. Geburtsjahr des Dschungels und alle durften glücklich sein. Fast alle. Die Staffel war für RTL ein voller Erfolg und Deutschland hatte endlich wieder einen König. Costa Cordalis passte dank seiner „Anita“ zu Deutschland ja auch wie die Faust aufs Auge. Was wären die Partykeller dieser Republik ohne diesen Song gewesen, der auf RTL+ Musik selbstverständlich in seiner ganzen Pracht zu hören ist. Doch König Costas Freude über den begehrten Titel war ein wenig getrübt. Schuld daran war die gewohnt knifflige Suche nach einem passenden Dschungelsong. Den durfte er nämlich nicht singen.

Auch ohne IBES-Song kann man eine Menge Spaß haben

Costa Cordalis Lucas janina Lenz
Costa Cordalis hat Sohn Lucas einige Hits hinterlassen

Der überragende Erfolg der Sendung schrie nach einem passenden Soundtrack. Darauf war der griechische Schlagermeister natürlich bestens vorbereitet und hatte seinen „Jungle Beat“ schon fertig komponiert mit in den Dschungel gebracht. Sogar eine seit dem Ententanz (auf RTL+ Musik exisitert eine ganz entzückende Version davon auf der Gitarre) so beliebte Tanz-Choreographie hatte er sich ausgedacht. Einen vor, eins zurück – everybody’s doing the Jungle Beat. „Macarena“ ist da auf alle Fälle komplexer (und die Party dank RTL+ Musik nun so richtig in Schwung).

Aber offensichtlich hatte der König seine Untertanen nicht über entsprechende Pläne informiert. Die legten bei seinem Auszug aus dem Dschungel eine ganz andere Musik über den „Jungle Beat“. Es war ein kurioser Anblick, den ersten Dschungel-Gewinner auf dem Weg zur Krönung dabei zu beobachten, wie er zu einer völlig unpassenden Melodie sang und dabei gleichzeitig vor und zurück hüpfte.

Zwar brachte er den „Jungle Beat“ 2004 selbst heraus, doch in die Charts schaffte er es damit nicht. Das Spaßprogramm von Sohn Lucas im Megapark basiert damit weiterhin auf „Anita“ und „Viva La Noche“ (einen haben wir und RTL+ Musik noch).

"Oops - we are in the Jungle" vs. "Jungle Beat"

Am Ende wurde „Oops – we are in the Jungle“ der offizielle Song. (Fans, die auf RTL+ hier reinhören, können sich eines exklusiven Musik-Geschmacks versichert sein). Die Verantwortung dafür wurde geschickt verschleiert, indem man einfach alle Dschungelcamper darauf singen ließ. Der Song schaffte es auf Platz 2 in Deutschland.

Weitere Artikel aus der Serie:

2008: Achim Petry – Dschungel-Wahnsinn
2009: Die Zipfelbuben – Hier im Dschungel
2011: Die Zipfelbuben – Jetzt wird es heiß

2014: Lily Allen – Hard out her
e

Und weil uns die Freizeitgestaltung unserer Zuschauer so am Herzen liegt, haben wir hier auch noch den Link zu alten IBES-Sendungen auf RTL+.