Nach schwerem Schlaganfall

Hilfe für Wohnungslose: Wie Frank (63) nach 12 Jahren ein festes Zuhause fand

von Nadja Kott und Jule Jänsch

Krankheiten, Wohnungslosigkeit, Schicksalsschläge – die Gründe, warum Männer Hilfe
bei Werkheim e.V. in Hannover suchen, sind ganz verschieden. Der Verein hilft ihnen in schwierigen Lebenssituationen zurück in einen geregelten Alltag zu finden. Frank ist einer von diesen Männern – er hat nach zwölf Jahren ohne feste Bleibe jetzt endlich ein Zuhause gefunden. Was das für ihn bedeutet, sehen Sie im Video.

Der Verein hilft seit mehr als 140 Jahren

Die Männer kommen bei Werkheim e.V. oft ohne Perspektiven, Selbstbewusstsein und Struktur an. Die 24 Mitglieder unterstützen die Bedürftigen bei Behördengängen, bieten ihnen ein Obdach und verschiedene therapeutische Hilfsangebote.

Gegründet wurde der Verein schon im Jahr 1879. Damals als „Verein gegen die Hausbettlerei“. „Die Gründer waren hannoversche Bürger, die die Wohnungslosen nicht mehr an ihrer Haustür haben wollten, sie in der guten christlichen Tradition aber trotzdem auch versorgen wollten,“ erzählt Andreas Sonnenberg im Gespräch mit RTL, Vorstand von Werkheim e.V..

Kunsttherapie für ein neues Lebensgefühl

Auch in den damaligen Einrichtungen bekamen die Männer Essen und ein Dach über dem Kopf. Und sie mussten arbeiten – wenn auch nicht immer freiwillig. „Das waren landwirtschaftliche oder handwerkliche Arbeiten. Die hannoverschen Betriebe haben sich im Werkheim auch Arbeitskräfte geholt, wenn sie welche brauchten,“ so Sonnenberg weiter.

Heute werden den Männern statt Arbeit verschiedene Hilfsangebote, wie zum Beispiel Kunsttherapie, angeboten. Laut Kunsttherapeutin Melinda Staar steigt mit jedem erschaffenen Kunstwerk das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten: „Vielen fällt die Decke auf den Kopf und sie wollen unbedingt etwas machen. Durch die Arbeit hier in der Kunstwerkstatt fangen sie auch an, sich den anderen gegenüber zu öffnen.“ Der Verein Werkheim will den Bedürftigen nämlich nicht nur Zuflucht schenken, sondern auch ein ganz neues Lebensgefühl.