Pizza-Wolke und Roggen-Henner
So kreativ überstehen hessische Gastronomen die Corona-Krise
Seit Monaten können Hessens Restaurantbesitzer dank Corona keine Gäste empfangen. Das sorgt in vielen Betrieben für leere Kassen und einen besorgten Blick in die Zukunft. Zwei Restaurants haben aber bewiesen, dass man auch in der Krise kreativ sein kann und haben neue Geschäftsideen entwickelt. So gibt es in Gießen nun gefrorene Pizza-Wolken und in Kassel ist der „Roggen-Henner“ entstanden. Wie die Gastronomen aus der Not eine Tugend gemacht haben – im Video.
Was steckt hinter Pizza-Wolken und Roggen-Henner?
Die Idee der Pizza-Wolke stammt von Shademan Souri, der die gleichnamige Pizzeria in Gießen betreibt: „Ich musste mir letztes Jahr als Kopf der Bande etwas überlegen, wie wir trotzdem noch überleben und da war die Idee: wie bringen wir die Pizza mit dem geilen Erlebnis nach Hause zu den Leuten, und die geilste Idee war: wir frieren sie ein!“ Und das Konzept geht auf, mittlerweile beliefert er 45 Rewe-Märkte, weitere sollen folgen. Auch in Kassel wurde Gastronom Sven Siegner kreativ: Nach der Neueröffnung seines Lokals „Zum Goldenen Lauch“, musste er nur 14 Tage später wieder schließen – dank Corona. So erfand er aus der Not heraus den „Roggen-Henner“ – und auch dieser wurde in den regionalen Edeka-Märkten zum Verkaufsschlager.