Besitzer gesuchtExotischer Vogel ausgebüxt! Wer hat seinen Emu verloren?

Besitzer, bitte melde dich!
Huch, dieser Vogel ist aber nicht heimisch in Schaafheim (Darmstadt-Dieburg). Das denken sich auch einige Anwohner, als sie den frei laufenden Emu auf den Feldern beobachten. Mindestens seit Samstag (06. Januar) ist das Tier jetzt ausgebüxt und gibt es noch keine Spur vom Besitzer.
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Hessen: Großer Laufvogel spaziert auf dem Feld
Das Telefon der Straußenfarm Tannenhof klingelt Sturm, als plötzlich ein riesiger Vogel frei auf den Feldern herumspaziert. Ob die Straußenfarm einen Strauß verloren hat, fragen die Anrufer. Aber nein, der Vogel gehört nicht zu der Farm von Familie Roth. Trotzdem fahren die Mitarbeiter los, um nach dem ausgebüxten Tier zu schauen.
Lese-Tipp: Gefiederter Verkehrsrowdy! Ausgebüxter Emu liefert sich verrückte Verfolgungsjagd mit der Polizei
Tatsächlich finden die Mitarbeiter der Farm einen Emu, der „gemütlich“ auf dem Acker herumläuft, schreibt Stephanie Roth auf Facebook. Es steht fest: Entweder ist das Tier ein Ausreißer oder jemand hat es freigelassen. Aber frei herumlaufen sollte der Emu nicht.
Im Video: Emu Emmanuel geht viral
Gerettet! Straußenfarm nimmt Emu auf

„Auf offenem Feld einen Laufvogel fangen, war schon eine Herausforderung“, erzählt Stephanie Roth auf Facebook. Zu viert versuchen sie das Tier einzukesseln. „Glücklicherweise haben wir hier keinerlei Berührungsängste und jahrelange Erfahrung, die einem, wenn er wegrennt, aber auch nicht viel nützt“, schreibt die Besitzerin der Straßenfarm.
Lese-Tipp: Wildes Tierbaby gefunden - und jetzt?
Das freiwillige Rettungsteam schafft es, den Vogel einzufangen und bringt ihn vorübergehend zur Straußenfarm. Hier wartet der Emu jetzt auf seinen Besitzer. Auch das Polizeipräsidium Südhessen veröffentlicht eine Mitteilung, um den Eigentümer zu finden.
Emus sind sehr stressempfindlich
Ob die Straußenfarm den Emu behalten könnte, wenn der Besitzer nicht gefunden wird? Die Mitarbeiter der Straußenfarm müssten erst überprüfen, ob das Tier Krankheiten oder Parasiten hat. „Ansonsten ist es so, dass Strauß und Emu Tiere sind, die sehr stressempfindlich und territorial sind und extreme Gewohnheitstiere. Die kann man nicht einfach zusammen setzen“, schreiben sie auf Facebook. Der Hof will erstmal abwarten, ob die menschlichen Emu-Eltern gefunden werden.
Übrigens: Emus sind flugunfähig und können bis zu 1,9 Meter groß und mehr als 40 Kilo schwer werden. Die Vögel können bis zu 40 Kilometer pro Stunde rennen.(jsi)
Lese-Tipp: Familie kennt den Dieb - doch das Tier bleibt verschwunden