Nach Empfehlung der Stiko
Hessen bereitet Corona-Impfungen für Kinder vor

Nach den Einschätzungen der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu Corona-Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren laufen in den Kinderarztpraxen die Vorbereitungen für Impfungen in dieser Altersgruppe. Die Stiko hatte am Vortag bekanntgegeben, dass sie die Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen empfehlen will.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Auf Wunsch können auch gesunde Kinder geimpft werden
In Hessen dürfte das rund 10 bis 15 Prozent der Kinder dieser Altersgruppe betreffen, sagt Ralf Moebus, der Landesverbandsvorsitzende im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Ende vergangenen Jahres lebten laut Statistischem Landesamt 405.156 Kinder von fünf bis unter zwölf Jahren im Bundesland. Laut Stiko sollen zudem auch gesunde Kinder auf Wunsch und nach ärztlicher Aufklärung geimpft werden können. Die zuständigen Ärzte, Gesundheitsämter und Kinderkliniken haben bereits mehr als 180.000 Impfdosen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren bestellt.
Lese-Tipp: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kinderimpfung
Kinderimpfung in Hessen nicht nur bei chronisch Kranken
Moebus, der selbst niedergelassener Kinderarzt in Bad Homburg ist, begrüßt ausdrücklich, dass nun Kinder mit chronischen Erkrankungen, aber auch beispielsweise von Adipositas betroffene Kinder besonders geschützt werden können. Fast ein Zehntel der Kinder und Jugendlichen litten an Adipositas, was generell ein großes Problem sei. Mit Blick auf Covid-19 aber in besonderem Maße, weil die Patienten im Falle einer Corona-Infektion höheren Risiken ausgesetzt seien.
Lese-Tipp: Corona-Variante Omikron – Diese ungewöhnlichen Symptome haben Kinder
"Kinder müssen mitleiden, dass sich zu wenige Erwachsene impfen lassen"

Mit Blick auf die gesamte Altersgruppe der Fünf- bis Elfjährigen sagte Moebus, Kinder zeigten zwar meist mildere Krankheitsverläufe, seien aber von schulischen Einschränkungen, Ausgrenzungen oder Beschränkungen ihrer Freizeitaktivitäten deutlich betroffen. "Die Kinder müssen kollateral mitleiden, dass sich zu wenige Erwachsene haben impfen lassen", so der Experte.
Wie werden die Kinderimpfungen organisiert?
Die Impfungen sollen in Hessen vorwiegend von Kinder- und Jugendärzten angeboten werden, sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne). Darüber hinaus sollen sich aber auch Kinderkliniken und der öffentliche Gesundheitsdienst beteiligen. „Angesichts der besonders jungen Zielgruppe mit zumeist auch sehr geringem Risiko eines schweren Covid-19-Krankheitsverlaufs sollten Eltern vom besonderen Vertrauensverhältnis zu ihrem Kinderarzt Gebrauch machen und zunächst eine Beratung in Anspruch nehmen“, sagt Klose.
Rechtzeitig zum Eintreffen des Impfstoffs sollen alle Eltern über die Schulen und Kitas ein Informationsschreiben zur Impfung erhalten. Der Bund habe für die zweite Kalenderwoche 2022 weitere Impfstofflieferungen angekündigt. Der Biontech/Pfizer-Impfstoff für Kinder ist der gleiche wie für Erwachsene, nur in einer geringeren Dosis.(dpa/fge)