Haben wir es immer falsch gemacht`? Tech-Gigant warnt: Darum solltet ihr euer Smartphone nie im Reis trocknen

Tee übers Handy gekippt oder das Teil ist in der Pfütze gelandet?
Bestimmt habt ihr schon von dem Trick gehört, ein feucht gewordenes Smartphone anschließend in eine Schüssel Reis zu legen, um es wieder trocken zu bekommen. Aber ist das wirklich ratsam? Tech-Gigant Apple selbst warnt davor, genau das zu tun. Warum? Wir klären auf.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Aus diesem Grund ist das Trocknen im Reis alles andere als gut
Hacks sollen unser Leben leichter machen – wie etwa dann, wenn uns das Handy in den Putzeimer gefallen oder auf sonstige Art und Weise nass geworden ist. Lange Zeit galt dann das ungeschrieben Gesetz: Ab mit dem Handy in eine Schüssel Reis! Schließlich sollen die trockenen Körner dafür sorgen, dass das Wasser schnell absorbiert und das Telefon so am Ende gerettet wird.
Das Problem: Damit machen wir die Situation offenbar nur noch schlimmer! Das vermeldet zumindest Tech-Gigant Apple auf seiner Website. „Lege das iPhone nicht in einen Sack Reis, da es durch kleine Reiskörnchen beschädigt werden könnte“, heißt es auf der Support-Seite. Reis entziehe zwar die Feuchtigkeit – doch die Körner sind kein Garant dafür, dass das Handy danach auch wieder funktioniert.
Und nun? Vor folgenden Dingen warnt Apple ebenfalls:
„Trockne das iPhone nicht mithilfe einer externen Wärmequelle oder eines Luftstrahls“
„Führe keine Fremdkörper wie Wattestäbchen, Küchenpapier o. ä. in den Connector ein.
„Führe keine Fremdkörper wie Wattestäbchen, Küchenpapier o. ä. in den Connector ein.
Lese-Tipp: Was hinter der mysteriösen Zahlenfolge 14643 steckt!
Im Video: iOS17 verfügbar: Darum lohnt sich ein Update
So könnt ihr euer nass gewordenes iPhone vielleicht doch noch retten...
Aber wie lässt sich das Smartphone denn dann retten?
Apple empfiehlt, das Gerät vorsichtig gegen die Hand zu klopfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Achtet dabei allerdings darauf, dass die Seite mit der Ladebuchse nach unten zeigt.
Außerdem solle man das iPhone an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren und eine halbe Stunde warten, um den Trocknungsvorgang dann noch einmal zu wiederholen. Sollte erneut eine Fehlermeldung auftreten, solltet ihr euer iPhone vollständig in Ruhe lassen und es bis zu einen Tag an einem trockenen Ort legen, damit es vollständig trocknen kann.
Lese-Tipp: Tödliche Gefahr: Deshalb solltet ihr euer iPhone nie nachts laden!
Wenn das Smartphone wirklich zu nass geworden ist, kann das Wasser die Schaltkreise zerstört oder Spuren von Mineralien beziehungsweise Chemikalien hinterlassen haben. Das würde bedeuten, dass die Elektronik angegriffen und das iPhone tot ist. (vdü)