Offizielle Warnung von AppleTödliche Gefahr: Deshalb solltet ihr euer iPhone nie nachts laden!

Achtung, Lebensgefahr!
Ja, es klingt drastisch, doch unser iPhone kann uns tatsächlich das Leben kosten, wenn wir es falsch laden. Genauer gesagt: Wenn wir es NACHTS laden. Was daran so gefährlich sein soll und wie wir unser Apple-Smartphone korrekt aufladen.
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Apple warnt: „Nicht auf einem Gerät oder Netzteil schlafen"
„Es besteht die Gefahr von Verletzungen oder Tod“ – so etwas liest man in den Sicherheitshinweisen für ein Smartphone eher selten. Doch dieser Satz kommt so oder so ähnlich in den Warnhinweisen für die iPhones von Apple öfter vor. Vor allem im Zusammenhang mit dem Laden des Handys. Das Unternehmen warnt nämlich davor, das Handy über Nacht an den Stecker zu hängen.
Lese-Tipp: Apple stellt die neuen Funktionen für das iPhone-Update vor. Manche gehen leer aus
„Schlafen Sie nicht auf einem Gerät, einem Netzteil oder einem drahtlosen Ladegerät und legen Sie es nicht unter eine Decke, ein Kissen oder Ihren Körper, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist“, heißt es auf der offiziellen Support-Webseite von Apple. Das Gerät solle sich während des Ladevorgangs in einem gut belüfteten „Bereich“ befinden. Denn sonst drohen, wie bereits erwähnt, besagte Verletzungen. Zum Beispiel durch „Brände und Stromschläge“.
Im Video: iPhone explodiert in Handy-Shop
Wie ihr euer iPhone richtig ladet
Doch wie können Nutzer potenziellen Gefahren durch ihr iPhone entgehen? Apple gibt dazu folgende Tipps:
Ladegerät, iPhone und Netzadapter in einem gut belüfteten Bereich aufbewahren, wenn sie verwendet oder aufgeladen werden.
Gerät, Netzteil oder Ladegerät nicht berühren, wenn es über eine längere Zeit an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Sollte das iPhone oder seine Batterie beschädigt sein, zum Beispiel durch einen Sturz, sollte das iPhone nicht weiter verwendet werden, da es sonst zu „Überhitzung, Feuer oder Verletzungen“ kommen kann.
Eine beschädigte Batterie sollte nur von einem geschulten Techniker repariert oder ausgetauscht werden.
Ein beschädigtes Kabel oder Ladegerät sollte nicht weiter verwendet und ausgetauscht werden.
Das Sitzen und Schlafen auf dem iPhone und dem Ladegerät sollte vermieden werden.
Wenn ihr Ladekabel und Netzadapter von Drittanbietern nutzen, achtet auf den Stempel „Made for iPhone“. Andere Adapter entsprechen „möglicherweise nicht geltenden Sicherheitsstandards“. Auch hier besteht beim Laden mit solchen Adaptern „die Gefahr von Verletzungen oder Tod“.
Lese-Tipp: Kann Apple iPhones, die nicht mit Originalersatzteilen repariert wurden, aus der Ferne zerstören?
Seid ehrlich: Wann ladet ihr euer iPhone auf?
Auf der Webseite von Apple reichen die Support-Handbücher, in denen die Ladevorschriften hinterlegt sind, nur bis zum iPhone 12 zurück. Sucht man sich die Handbücher für ältere Modelle händisch heraus, leitet Apple einen jedoch zu genau derselben Webseite weiter. Es ist also anzunehmen, dass die Sicherheitshinweise bezüglich des Ladens für die meisten iPhone-Geräte gelten. (jbü)