Unglück in Hamburg: Freund musste alles mitansehen

Junge (16) holt Ball aus Elbe und geht unter - Suche geht weiter

18.06.2023, Hamburg: Menschen entspannen sich bei schönstem Sommerwetter am Elbstrand. Im Vordergrund eine Skulptur in der Elbe, der sogenannte Bojenmann. Foto: Thomas Müller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Elbstrand ist an warmen Tagen ein beliebter Ausflugsgort zum Abkühlen. Am Sonntag kam es dort zur Tragödie. (Symbolbild)
vco, dpa, Thomas Müller

Schreckliches Ende eines schönen Sommertages am Hamburger Elbstrand!
Ein 16-Jähriger geht am Sonntag in der Elbe schwimmen und taucht nicht wieder auf. Rettungskräfte suchen mehrere Stunden. Am Abend wird die Suche zunächst erfolglos abgebrochen.

Junge (16) geht beim Spielen in Elbe unter - Freund sieht alles mit an

In Hamburg-Blankenese ist am Sonntag vermutlich ein junger Mann in der Elbe ertrunken. Wie die Nachrichtenagentur NonstopNews berichtet, war der 16-Jährige mit einem Freund am Elbstrand. Als ein Ball beim Spielen ins Wasser fiel, sprang der Junge diesem hinterher und ging plötzlich in der Strömung unter, heißt es. Sein Freund hätte alles mitangesehen müssen, er habe den Notruf gewählt.

„Mehrere Zeugen haben gesehen, dass er untergegangen ist und nicht wieder aufgetaucht ist“, bestätigte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur zu Beginn einer großangelegten Suchaktion am Nachmittag. Die Rettungskräfte seien um 15.53 Uhr alarmiert worden.

Lesen Sie auch: 85-Jähriger stirbt bei tödlichem Badeunfall auf Sylt

Großaufgebot sucht vermissten Jungen (16) drei Stunden in Elbe - ohne Erfolg

Ein Hubschrauber, zahlreiche Boote von Polizei und Feuerwehr, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und Taucher suchten das Gewässer nahes des Falkensteiner Ufers mehrere Stunden lang ab. Ohne Erfolg, so der Sprecher. Auch moderne Sonartechnik hatte den Jungen nicht aufspüren können. Gegen 19 Uhr wurde die Suche laut des Lagedienstes der Polizei abgebrochen. Es sei niemand gefunden worden. Am Montag sucht die Wasserschutzpolizei während ihrer regulären Streifenfahrten weiter.

Wer bei hochsommerlichen Temperaturen in Hamburg nach Abkühlung sucht, sollte die Elbe besser meiden, warnt die Hamburger Umweltbehörde auf ihrer Internetseite. Das Baden sei dort sehr gefährlich. (lmc / dpa)