Pony Pumuckl ist nur 50 Zentimeter groß
Klein, aber oho: Super-süßes Mini-Pony wird Therapie-Pferd
Was ein kleiner Zwerg: Mit seinen 50 Zentimetern ist der einjährige Pumuckl sogar für ein Mini-Shetlandpony ein Winzling. Doch anders als sein Namensvetter, hat es nicht nur Schabernack im Kopf, sondern befindet sich derzeit in einer Ausbildung. In seiner Freizeit verzückt Pumuckl nebenbei ganz Südwestfalen mit seinem unwiderstehlichen Charme.
Pumuckl macht jetzt eine Ausbildung

Carola Weidemann ist die Besitzerin von Pumuckl und kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: „Sein Charakter und seine liebenswerte Art und Weise, wie er sich gibt, ist einfach schon einzigartig. Also er ist schon wirklich was Besonderes.“
Ein Charakterzug von ihm hat Pumuckl nun sogar eine Berufslaufbahn beschert, wie die Hagenerin im RTL-Interview erzählt: „Man fühlt sich immer zu ihm hingezogen. Man möchte immer bei ihm sein, aber umgekehrt ist es genau so. Er sucht einfach immer den Kontakt zu einem und das macht dann auch echt viel Spaß.“ Deshalb entschließt sie sich: Pumuckl soll in die Hufstapfen seiner Artgenossen treten und ein Therapiepferd werden.
Tiere spenden Senioren Gesellschaft und Nähe

Denn Carola Weidemann bildet ihre Ponys auf ihrem Hof schon länger aus, sodass sie Senioren im Altenheim Gesellschaft und Nähe spenden können. Die Tiere lernen, vorsichtig am Rollator spazieren zu gehen und sich streicheln zu lassen. Entstanden ist die Idee, als die Tante von Carola Weidemann in das Heim in Halver im Sauerland kommt und die Ponys vermisst.
Damit sie Besuch von den Vierbeinern empfangen darf, müssen diese speziell ausgebildet werden. Ein Jahr geht die Ausbildung, dann ist auch Pumuckl ein Therapiepferd. Um den Umgang mit Menschen zu lernen, läuft Pumuckl im Alltag an einer Hundeleine mit seiner Besitzerin mit.
Pumuckl entzückt das Sauerland
In einem Raiffeisenmarkt machen sich Pumuckl und sein Frauchen auf die Suche nach einem passenden Regencape. Hier wird Pumuckl schnell zum Star: „Der ist total süß, der ist total weich“, schwärmt eine Kundin. Eine andere ist ebenfalls begeistert von dem Mini-Pony: „Sehr hübsch anzusehen und sehr nett. Also finde ich gut, mal sowas zu sehen.“
Angelika Heimann kennt Pumuckl bereits: „Ich warte eigentlich immer darauf, dass er mal wächst, aber er ist immer gleich groß“, scherzt die Marktleiterin. „Man hat einfach immer das Gefühl, das muss doch ein Baby sein, das kann doch gar nicht sein, dass das ein ausgewachsenes Pony ist. Es ist auf jeden Fall jedes Mal wieder eine Überraschung.“
Die Größe ist für Pumuckl manchmal auch ein Problem

Und diese Größe wird für Pumuckl auch immer wieder zum Problem: Alle Regencapes in der Pferdeabteilung sind für das Pony zu groß. Zum Glück wird Carola Weidemann dann doch noch fündig – in der Hundeabteilung! Nun kann der nächste Regenspaziergang mit den Senioren kommen. (nfi)