Häufiger Harndrang: Wenn die Toilette nie weit weg sein darf

Die Blasenentzündung ist das ewige Leid vieler Frauen. Doch welche Ursachen hat sie überhaupt?
Häufiger Harndrang kann einem das Leben sehr schwer machen. Was die Ursachen sein können, erfahren Sie hier.
dpa

Wenn man viel trinkt, muss man logischerweise auch häufig die Toilette aufsuchen, doch manchmal tritt häufiger Harndrang auch auf, wenn man nicht gerade viel Flüssigkeit zu sich genommen hat. Was Gründe dafür sein können, erfahren Sie hier.

Häufiger Harndrang kann ein Schwangerschaftsanzeichen sein, doch bevor Sie sich nun fragen „Bin ich schwanger?“, sollten Sie diesen Artikel lesen, in dem Sie weitere Gründe für übermäßigen Harndrang finden.

Polyurie: Häufiger Harndrang wegen erkrankter Nieren?

Polyurie bezeichnet eine krankhaft erhöhte Ausscheidung von Urin, die mit häufigem Harndrang einhergeht. Hier werden innerhalb eines Tages mehr als zwei Liter Urin ausgeschieden.

Ursache kann zum Beispiel Diabetes sein, sofern die Krankheit unentdeckt ist und somit noch keine Medikamente eingenommen werden. Auch Nierenerkrankungen können zu einer übermäßigen Urinmenge führen.

Nykturie: Wenn Wasserlassen uns wachhält

Nykturie ist häufiger Harndrang in der Nacht. Hier wird der Schlaf mehrfach aufgrund des Harndrangs unterbrochen. Das beeinträchtigt die Schlafqualität des Betroffenen, was zu ständiger Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und depressiven Verstimmungen führen kann.

Verantwortlich für den häufigen Harndrang in der Nacht können zum Beispiel eine Infektion der unteren Harnwege, Harnblasentumore und Harnblasensteine sein.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Pollakisurie: Urinieren ohne Erfolg

Diese Art von Harndrang kennt wohl jede Frau. Hierbei handelt es sich um das häufige Urinieren kleiner Mengen. Über den Tag verteilt wird jedoch keine erhöhte Menge Urin abgegeben, da dieser in der Regel nur tröpfchenweise ausgeschieden wird.

Ursache ist meistens eine Blasenentzündung. Aber auch Stress, Schwangerschaft und eine Reizblase können verantwortlich für Pollakisurie sein.

Häufiger Harndrang: Wann sollte ich zum Arzt?

Tritt häufiger Harndrang längerfristig bei Ihnen auf und Sie kennen die Gründe dafür nicht, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, da sich ernsthafte Krankheiten dahinter verbergen können. Er wird eine Diagnose stellen können und die geeignete Therapie einleiten.

Interessieren Sie sich für weitere Themen aus den Bereichen Wohlfühlen, Gesundheit, Abnehmen und Fitness? Dann klicken Sie sich doch einmal durch unsere Video-Playlist. Viel Spaß dabei!