Geschmeidigkeit und GlanzWarum Reiswasser super zur Haarpflege geeignet ist

Aus dem Topf auf den Kopf!
Im Westen oft noch ein Geheimtipp, wird es in der asiatischen Beauty-Kultur schon seit Jahrhunderten angewandt: Reiswasser für die Haare. Wie es wirkt und wieso es eurer Mähne so guttut.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Mehr Geschmeidigkeit, Glanz und Gesundheit
Wenn es um die Geschmeidigkeit, den Glanz und die Gesundheit unserer Haare geht, achten wir nicht nur darauf, dass wir ein Shampoo ohne Silikone verwenden. Wir kommen auch immer wieder auf den Geschmack von diversen Hausmitteln, wie beispielsweise Apfelessig, der eine wunderbare Spülung darstellt und die Haare auch bei sehr hartem Wasser geschmeidig weich hält.
Weniger bekannt aus der Riege der Haarpflege aus der Küche: Reiswasser!
Was kann Reiswasser für mein Haar tun?
Reiswasser?! Ja, ihr habt richtig gehört! Das Wasser, das nach dem Kochen von Reis übrigbleibt, hat tatsächlich eine pflegende Wirkung für eure Haare – und das wussten schönheitsbewusste Asiatinnen schon vor Hunderten Jahren.
Weibliche Jubelchöre sind bei dieser Wirkung vorprogrammiert: Das milchig aussehende Wasser stärkt nicht nur das Haar und pflegt die Kopfhaut. Es soll sogar das Haarwachstum stimulieren und uns eine wallende Mähne schenken.
Auch in den Sozialen Netzwerken ist der Trend angekommen. Unter dem Hashtag #ricewater finden sich allein auf Instagram über 76.000 Beiträge.
Im Video: Haartrend - Was kann Glossing wirklich?
Wieso ist das abgekochte Reiswasser so gut?
Wie's funktioniert? Lasst das Wasser nach dem Kochen zwei Tage stehen, damit sich wertvolle Mineralstoffe und Antioxidantien entfalten können und nutzt es dann als Haarspülung.
Grund für die tolle Pflege durch das Reiswasser sind verschiedenen Nährstoffe, die beim Kochen ins Wasser abgegeben werden. Dazu gehören Antioxidantien, Mineralstoffe und Vitamin E. Probiert es aus und freut euch über wunderbar kräftiges, gesundes Haar!
































