RTL macht den CheckGiftige Inhaltsstoffe? Wie ihr hochwertige Kerzen zu einem guten Preis findet

Advent, Advent, die Lichter brennen!
Weihnachtszeit ist Kerzenzeit. Und dabei ist Kerze nicht gleich Kerze – in Sachen natürliche Leuchtmittel gibt es große Sicherheits- und Qualitätsunterschiede, wobei teuer nicht gleich gut bedeuten muss. Reporterin Janina Martina hat bereits vor einiger Zeit den Check gemacht und verrät im Video, worauf es beim Kerzenkauf wirklich ankommt.

Kerze gesundheitsschädlich? Auf dieses Material kommt aus an!

Wir testen im Video dreimal günstig, mittelpreisig und etwas teurer. Sofort stellt sich heraus: Die günstige Glitzer-Stumpe für 1,50 Euro fällt gleich am Anfang durch. Muss es also doch teuer sein? Nicht unbedingt!

Auch bei der Funkel-Kerze für sechs Euro hat es sich schnell ausgeglitzert. „Kerzen, die Lack, Glitter oder sonstige Zusätze enthalten, bergen das Risiko, dass da außer dem Wachs noch andere Komponenten verbrennen und Stoffe in die Luft freisetzen, die gesundheitsschädlich sein könnten“, so Dr. Kerstin Effers von der Verbraucherzentrale NRW.

Lese-Tipp: Neuer Weltrekord! Ehepaar stellt sich 600 Weihnachtsbäume ins Haus

Am Ende kommt es auf die Inhaltsstoffe an und darauf, aus welchem Material der Glitter besteht. Ähnlich verhält es sich auch bei Duftkerzen: Auf der Verpackung finden wir Gefahrenhinweise, zum Inhalt aber nichts. „Leider muss das Kerzenmaterial in Deutschland nicht gekennzeichnet werden“, erklärt Effers. „Hersteller, die höherwertige Materialien verwenden, schreiben das in der Regel drauf.“ (ija)

Dieser Artikel erschien bereits im November 2022 und wurde seitdem redaktionell überarbeitet.