Wie geht es für den Deutschen in der Formel 1 weiter? Vettel-Entscheidung angeblich gefallen

 VETTEL Sebastian F1 Team Aston Martin Formel 1 Saison 2022 GP von Spanien 2022 Am 20.05.2022 in Barcelona *** VETTEL Sebastian F1 Team Aston Martin Formula 1 Season 2022 GP of Spain 2022 On 20 05 2022 in Barcelona Copyright: xJerryxAndrex
Die Zukunft von Sebastian Vettel ist ungewiss.
www.imago-images.de, IMAGO/Laci Perenyi, IMAGO/Jerry Andre

Gibt es bald News in Sachen Sebastian Vettel? Seit Wochen ranken sich Gerüchte um die Zukunft des viermaligen Formel-1-Champions. Bleibt der Deutsche bei Aston Martin? Und falls ja, wie lange? Angeblich – das behauptet ein Insider – ist nun eine Entscheidung gefallen. Vettel selbst hält sich bedeckt.

Insider: Neuer Deal ist fast fix

"Ich habe gesagt, dass wir zu einem bestimmten Zeitpunkt sprechen werden. Und ich spreche bereits mit dem Team. Ich denke, es gibt die klare Absicht weiterzumachen und wir werden bald sehen, wo wir stehen", sagte der Heppenheimer vor dem Großen Preis von Frankreich.

Der Vertrag des 35-Jährigen beim englischen Autobauer Aston Martin läuft Ende des Jahres aus, spekuliert worden war zuletzt schon über ein mögliches Karriereende des Deutschen.

Medienberichte hatten Vettel auch mit einem Wechsel zu McLaren in Verbindung gebracht. "Ich kenne ein paar Leute da, aber es sind nur Gerüchte", sagte Vettel.

Geht es nach dem "F1 Paddock Insider" auf Twitter, ein Account, der eigenen Angaben zufolge von einem aktuellen Mitarbeiter eines nicht näher benannten Formel-1-Rennstalls betrieben wird, ist die Angelegenheit längst klarer, als es Vettel zugeben will. Demnach steht der Rennfahrer kurz vor der Verlängerung seines Vertrags bei Aston Martin.

Nach Informationen unserer Redaktion haben die Gespräche zwischen Vettel und Aston Martin begonnen, werden aber noch andauern. Eine Entscheidung über seine Zukunft wird Vettel erst in der Sommerpause ab dem 1. August treffen.

Lese-Tipp: Alles, was Sie zum Großen Preis von Frankreich wissen müssen

Unterschreibt Vettel sogar langfristig?

Überraschend: Vettel soll mindestens bis 2024 unterschreiben, auch ein neuer Dreijahresvertrag bis 2025 sei denkbar, heißt es. Während oder nach der Sommerpause der Formel 1 könnte der Deal publik gemacht werden.

Sicher ist: Aston Martin hatte schon deutlich gemacht, dass man sehr an einer Ausdehnung der Zusammenarbeit interessiert ist. Das hatte Teamchef Mike Krack unlängst im Gespräch mit "formula1.com" bestätigt. Der Rennstall sei "zuversichtlich", dass die derzeit laufenden Gespräche zum Erfolg führen. "Sebastian ist sehr, sehr positiv, sehr konstruktiv. Von daher hoffe ich wirklich, dass wir weitermachen können", lobte der Luxemburger, der seit Saisonbeginn dem Team vorsteht.

Lesen Sie auch: Warum der Große Preis von Frankreich speziell wird

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Aston Martin muss Performance-Probleme lösen

Im Jahr 2022 rangiert Vettel in der Fahrerwertung auf Platz 14. Bislang konnte der Ex-Champion lediglich 15 Punkte einfahren, mehrfach machte ihm das Auto einen Strich durch die Rechnung. Seine beste Platzierung in dieser Saison gelang ihm beim Großen Preis von Aserbaidschan, als er Sechster wurde.

Krack hatte betont, dass Aston Martin händeringend nach einer Lösung für die anhaltenden Performance-Probleme sucht. "Es wäre einfach für sie, frustriert zu sein, aber das ist nicht der Fall", sagte der Teamchef über Vettel und dessen Team-Kollegen Lance Stroll. "Sowohl Lance als auch Sebastian sind in allen Meetings sehr konstruktiv."

Zu seiner aktuellen Situation sagte Vettel nun vor dem Rennen in Le Castellet: "Wir haben ein Update, das noch nicht richtig funktioniert. Wir hoffen, dass wir dieses Wochenende mehr Antworten bekommen." Das Ziel sei es, "im Mittelfeld wettbewerbsfähiger" zu werden, fügte er an. (sport.de/lgr)