Geld sparen: So können Sie auch mit wenig Gehalt etwas zurücklegen

Überall wird vom Sparen geredet, doch bei den ganzen Kosten fragt man sich oft: Was soll ich denn jetzt noch zur Seite legen? Aber es gibt tatsächlich für jeden ein paar Möglichkeiten!

Ein Experte hat vier Vorschläge zum Sparen. Das sind:

1. Am Monatsanfang einen kleinen Betrag zurücklegen

2. Immer bar bezahlen!

3. Am Wochenende die Geldbörse ins Sparschwein leeren

4. Haushaltsbuch führen

Vor allem letzteres führt so manchem vor Augen, wo das Geld wirklich landet. Aber welche Methode ist wirklich im Alltag umsetzbar? Die Antwort und ausführliche Tipps erfahren Sie im Video.

Noch mehr wertvolle langfristige Spartipps

Auch beim Kochen lässt sich Geld sparen. Am sparsamsten ist normalerweise ein Gasherd. Wenn Sie mit einem Elektroherd kochen, nutzen sie Restwärme. Die Platten heizen minutenlang nach. Drehen Sie sie also schon ein paar Minuten runter, bevor das Essen gar ist. Auch bei der geringeren Hitze gart das Essen weiter. Sinn macht, den Topf nach der Größe der Herdplatte zu wählen.

Ist täglich duschen wirklich nötig? Steigen Sie nicht einfach gedankenlos unter die Dusche. Vielleicht gibt es gar keinen Grund für eine Dusche. Und: Kontrollieren Sie die Dauer der Dusche. Venezuelas Präsident Hugo Chavez forderte als Wassersparmaßnahme im letzten Jahr, nur drei Minuten zu duschen. "Ich dusche nur drei Minuten und stinke auch nicht", sagte er zu seinem Volk. Naja. Auch wenn Sie gerne baden, übertreiben Sie es nicht, bei einer Dusche verbrauchen Sie wesentlich weniger Wasser. Die Natur dankt es Ihnen.

Ganz klar: Wer Rad fährt und sich bewegt, der tut etwas Gutes für seinen Körper. Aber auch auch für das Portemonnaie ist die Fahrt mit dem Rad nicht schlecht, denn man kann Benzingeld oder Geld für den öffentlichen Personennahverkehr sparen. Meistens ist man sogar kaum langsamer und man schont auch seine Nerven, weil man sich die leidige Parkplatzsuche spart. Für Kurzstrecken muss man das Auto wirklich nicht anlassen.

Wasser sparen: Auch hier sind die Möglichkeiten vielfältig. Muss man wirklich immer die Spülung voll durchdrücken, auch wenn man nur ein kleines Geschäft absolviert hat? Und wer seinen Garten mit Wasser aus einer Regentonne gießt, der spart auch am köstlichen Nass. Und das wiederum dankt einmal mehr die Natur.

Bar zahlen kann Geld sparen. Im Ausland muss man oft Gebühren bei Kartenzahlungen einkalkulieren. Bei größeren Anschaffungen kann Barzahlung mit einem Rabatt verbunden sein. Einfach mal anfragen. Außerdem hat man beim Barzahlen einen besseren Überblick über sein Ausgaben.

Übrigens: Wie sieht es mit Ihren Verträgen aus? Gibt es nicht günstiger Strom-, Telefon und Handyanbieter? Was macht Ihre Krankenkasse, ist die wirklich günstig? Und wie steht es um Ihre Versicherer? Garantiert ruht hier ein enormes Sparpotenzial.