Tierische Therapie in Böhme

Stress und Einsamkeit: Warum Alpakas Senioren helfen können

Dass Tiere in Therapien eingesetzt werden, ist nichts Neues. Besonders bekannt ist die Delphintherapie – gerade bei Kindern wird sie häufig eingesetzt. Doch auch für Senioren gibt es Tiere, die gegen Einsamkeit und Krankheit eingesetzt werden, und zwar Alpakas.
Was die Tiere bewirken können, sehen Sie im Video.

Heilende Kraft aus Südamerika

Flauschiger Kopf, lange Ohren und spitzbübische Kulleraugen: Alpakas lösen bei vielen Menschen Begeisterung aus. Aber die Tiere aus Südamerika sind nicht nur niedlich, sondern haben auch heilende Kräfte - vor allem bei Senioren. Auf dem Hof von Angela und Jens-Uwe Meyer im niedersächsischen Böhme werden Alpakas als Therapie-Tiere eingesetzt.

Alpakas sorgen für Entspannung

Kuscheln und Schmusen geht mit den Vierbeinern zwar nicht, schließlich sind sie keine Haustiere. Auf dem Hof dürfen Senioren aber füttern und vorsichtig anfassen. Mit ihrer freundlichen Art eignen sie sich besonders gut, die Besucher zu beruhigen. Das merkt auch Martina Brettschneider, die als Alltagshelferin ein älteres Ehepaar schon mehrfach auf den Hof begleitet hat. „Man wird ruhiger, man fährt wirklich runter und denkt so, ja, das ist hier Erholung. Ich nenne das, die Alpakas verzaubern uns.“ Viele Besucher kennen die Tiere vorher nur aus dem Fernsehen und erleben sie auf dem Hof zum allerersten Mal hautnah.

Auch Hofbesitzerin Angela Meyer beobachtet dann immer wieder, wie alte und kranke Besucher aus der Erfahrung mit ihren Alpakas Energie schöpfen. „Manche Menschen mit Demenz, wenn die so Spastiken haben, dann kann man das richtig beobachten, wie sich die Hände lösen und sie völlig entspannt dasitzen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Alpakas sind neues Gesprächsthema

Bei einem Ausflug auf den Alpaka-Hof kommen die Senioren aus ihren eigenen vier Wänden heraus und haben Kontakt zu anderen Menschen. In der Pandemie-Zeit ist ein anderer Aspekt aber ebenso wichtig: „Das ist etwas, worüber man mal spricht und nicht immer nur über Corona und was man nicht mehr darf“, erklärt Angela Meyer.

Auf den Charakter kommt es an

19 Tiere leben auf ihrer Farm. Die Hofbesitzer wählen ihre Alpakas alle einzeln aus. Sie kaufen Züchtern die flauschigen Vierbeiner ab, die nicht für die Zucht geeignet sind –zum Beispiel wegen Schönheitsmakeln. Bevor sie eingesetzt werden, prüfen Angela und Jens-Uwe Meyer die Alpakas auf einen guten Charakter. Wenn sich ein Alpaka in die Herde einfügt und ein gutes Sozialverhalten hat, dann findet es auf dem Hof ein neues Zuhause und eine Anstellung als Therapiealpaka.(lzi)