Schnee- und Eisfront trifft Deutschland
Hier schlägt der gefährliche Glätte-Mix zu!
Die Winterdienste dürften trotz eisiger Kälte bald mächtig ins Schwitzen geraten. Unser Winter kommt nämlich vor allem in der Mitte und im Süden heftig ins Schlingern. Ein Glatteis-Unwetter droht.
+++ Alle aktuellen Infos und Meldungen zur Glätte in Deutschland – hier im Liveticker +++
Luftmassengrenze schwappt heran

Während Deutschland unter einem dicken Frostpanzer schlummert und die Wintersonne dank Hoch Julian am Dienstag ein paar Lebenszeichen sendet, formiert sich eine mächtige Schnee- und Eisfront.
Denn in den Süden unseres Landes schwappt jetzt vorübergehend mildere Luft mit Regen, der auf die schockgefrorenen Böden trifft. Eine brisante Gemengelage mit Hang in Richtung Unwettergefahr!
Glättefahrplan zur Wochenmitte

Bereits in der Nacht zum Mittwoch geht es los in Sachen Glätte. Im Süden stellt sich eine unheilige Wetterlage ein. Dort, wo es regnet, droht Blitzeis. In den höher gelegenen Regionen müssen Sie mit Schneeglätte rechnen.
Das gilt insbesondere in den nördlich gelegenen Regionen der Luftmassengrenze, wo insgesamt durchaus mal zehn Zentimeter Neuschnee möglich sind. Weitaus gefährlicher ist aber natürlich der gefrierende Regen, der sich weniger offensichtlich auf den Straßen und Wegen bilden kann. Hier hilft nur, Fuß vom Gas oder besser noch, auf alle nicht notwendigen Fahrten zu verzichten und den Wetterradar am besten im Blick zu behalten. Zumal es in der Südhälfte auch am Mittwoch tagsüber bei dieser außergewöhnlichen Glättesituation bleibt. In Summe könnte es damit eine außergewöhnliche Glättelage werden – mit großen Problemen auf Wegen, Straßen, bei der Bahn oder im Flugverkehr.
Wetterlexikon: Wenn der Boden gefährlich rutschig wird – so entsteht das tückische Glatteis
Entspannung ist nur kurz

Auch am Donnerstag und Freitag bleibt die Glättelage besonders im Süden angespannt. Erst noch mit gefrierendem Regen. Dann kommt die Kälte mit Schnee zurück und sorgt am Wochenende für eiskalte Temperaturen mit erneut bitterkalten Nächten.
Der vierte Advent beschert uns somit ebenso winterlich kalte und ruhige Wetterzeiten, bevor sich in der Nacht zum Montag von Westen mit milderer Luft eine neue Glatteislage formieren könnte. Bis dahin bleiben Sie mit unserem Winterwetter-Liveticker immer auf dem Laufenden.
Auf einen Blick: Wetterkarten und Prognosen bis hin zur Weißen Weihnacht
Glättefahrplan in der Übersicht
Vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands wird die Lage brisant
An einer Luftmassengrenze trifft Regen auf gefrorene Böden
Neben Schneeglätte besteht die Gefahr von gefrierendem Regen samt Glatteis
Bis einschließlich Freitag bleibt die Situation angespannt – das vierte Adventswochenende verläuft vorübergehend ruhiger
Lese-Tipp: Von O bis O - gibt es eine Pflicht und was ist mit Ganzjahresreifen?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(bal, phe)