Fußball-Drama um Raphael Dwamena„Musste am Handy meinem Bruder beim Sterben zusehen“

Wie soll er das je verarbeiten?
Im November 2023 bricht Profi-Fußballer Raphael Dwamena (†28) auf dem Feld zusammen und stirbt wenig später auf dem Weg ins Krankenhaus. Sein jüngerer Bruder (20) erlebt die ganze Tragödie hautnah mit – obwohl er tausende Kilometer entfernt ist.
Raphael Dwamena ließ Defibrillator entfernen - gegen den Rat der Ärzte
„Ich musste am Handy meinem Bruder beim Sterben zusehen“, erinnert sich Samuel Dwamena im Portal Blick an den schweren Schicksalsschlag, den er von Ghana aus miterleben muss. Beim Gedanken an den schlimmen Moment bricht er in Tränen aus, zu tief sitzt der Schmerz. „Du kannst dir das nicht vorstellen, du willst es auch nicht.“
Lese-Tipp: Mesut Özil total verändert - jetzt lässt er die Muskeln spielen
Raphael Dwamena, der in vielen europäischen Ligen gespielt hat, war im November während eines Spiels in Albanien zusammengebrochen. Rettungskräfte waren schnell bei ihm, doch jede Hilfe kam zu spät.
Besonders tragisch: Der Fußballprofi litt bekanntermaßen an Herzproblemen, war bereits zwei Jahre vor seinem tödlichen Zusammenbruch einmal auf dem Spielfeld kollabiert. Daraufhin hatte er einen Defibrillator eingesetzt bekommen, den er sich aber wenige Monate später gegen den Rat seiner Ärzte wieder entfernen ließ – mit schlimmen Folgen.
Video: Fußballer wird von Blitz getroffen und stirbt
Raphael Dwamena unterstützte Samuels Familie finanziell
Samuel und Raphael sind eigentlich Halbbrüder, sie haben die gleiche Mutter. Aufgrund der familiären Verhältnisse lernten sich beiden allerdings erst ziemlich spät kennen. „Ein-, zweimal sind wir uns begegnet, bevor er dann nach Europa ging.“
Lese-Tipp: Ungeheuerliche Tragödie in der NFL: Cheerleaderin Krystal Anderson (†40) stirbt nach Stillgeburt
Doch die Dwamena-Bruder verstanden sich auf Anhieb, pflegten ein inniges Verhältnis, verrät Samuel, der ebenfalls von einer Fußball-Karriere in Europa träumt. „Immer wenn er in Ghana war, rief er mich an. Wir verbrachten oft Zeit zusammen, gingen essen oder redeten einfach nur.“
Zudem unterstützte Raphael Samuels Familie finanziell, er überwies ihnen monatlich Geld nach Ghana – für Kleider, Essen und sonstige Notwendigkeiten. Er wollte ihnen sogar ein kleines Haus bauen lassen, erzählt Samuel: „Im Dezember wollte er mit den Plänen starten.“ Daraus wird nun nichts. Seit Raphaels Tod sehe die Familie keinen Cent mehr, weil die Witwe über das Geld verfügt. Ein Schicksalsschlag kann das ganze Leben verändern! (pol)