Ein Cocktail aus Sonne, Tatendrang und Flirtlaune

Alles neu macht der Mai? Frühlingsgefühle sind "kein Mythos"

Paar liegt lachend auf einer Wolldecke im Park
Jetzt wo die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, machen sich allmählich Frühlingsgefühle in uns breit. Oder ist das alles nur ein Mythos?
Christin Klose, dpa-tmn

von Ingo Jacobs und Svenja Hoffmann

Verspüren auch Sie so langsam den Drang nach Neuerung? Haben Sie das Gefühl, in Ihrem Leben einen Frühjahrsputz machen zu wollen – getreu dem Motto: „Alles neu macht der Mai“? Das könnten die altbekannten Frühlingsgefühle sein. Jetzt wo die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, machen sie sich allmählich in uns breit. Oder ist das alles nur ein Mythos? „Alles andere als das“, sagt die Expertin und systemische Beraterin Ruth Marquardt.

Frühlingsgefühle sorgen für Tatendrang, Unternehmungslust und Flirtlaune

Der Winter ist vorbei, die Sonne scheint – endlich können wir uns wieder mehr im Freien aufhalten. „All das bewirkt eine Ausschüttung unterschiedlicher Hormone, wie zum Beispiel Cortisol“, erklärt Ruth Marqurdt. Das eigentlich für Stress sorgenden Hormon beschere uns im Frühjahr einen verstärkten Tatendrang und unsere Unternehmungslust – die Frühlingsgefühle eben. Denn diese seien auf keinen Fall einfach nur ein Mythos!

Ruth Marquardt hat sich als psychologische Expertin mit dem Fall des vergessenen Jungen auseinandergesetzt.
Ruth Marquardt erklärt im Gespräch mit RTL, warum Frühlingsgefühle alles andere als ein Mythos sind.
Promo

Lese-Tipp: Fünf Tipps, mit denen Sie Ihren Balkon jetzt fit für den Frühling machen

Auch dass wir im Frühling in (stärkere) Flirtlaune verfallen, ist laut der Expertin kein Wunder! „Wir kleiden uns leichter, wir genießen den Duft der Bäume - die Natur macht es uns vor: alles sprießt und blüht.“ Und das tun auch wir Menschen: Mit einer höheren Ausschüttung von Sexual- und Glückshormonen blühen wir förmlich auf.

Im Video sehen Sie: Frühlingsgefühle bei Pinguin-Pärchen - Tibsy und Harry voll verliebt

Happy End beim Pinguin-Pärchen Tibsy und Harry voll verliebt
02:07 min
Tibsy und Harry voll verliebt
Happy End beim Pinguin-Pärchen

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Sonne, Tatendrang und Flirtlaune: Paare können das für sich nutzen!

Doch was beduetet dieser Cocktail aus Hormonen, Sonne und Tatendrang für Paare? Eine Gefahr? „Gerade der Frühling ist für viele Menschen eine Zeit des Kassensturzes: Auch die eigene Beziehung wird dann häufig einer kritischen Überprüfung unterzogen.“ Doch das geschehe eher, wenn die Beziehung ohnehin schon länger unter kritischer Beobachtung stand. „Frühlingsgefühle sind hier aus wissenschaftlicher Sicht wohl kein ausschlaggebender Faktor“, gibt Ruth Marquardt Entwarnung.

Lese-Tipp: Die Gefahr der Frühjahrssonne: Experte warnt vor Leichtsinn

Die Energie der Frühlingsgefühle könne vielmehr dazu führen, dass Paare wieder mehr zueinander finden, weil sie es genießen, wieder mehr unternehmen zu können. „Das kann hilfreich sein für Paarbeziehungen und neuen Schwung geben“, so die Expertin. Heißt konkret: Paare können die Macht der Frühlingsgefühle positiv für sich nutzen!

„Es ist meine Empfehlung Nummer eins, Zeiten von Leichtigkeit mit Spaß für beide zu verbringen – vielleicht auf einem Stadtfest, beim Bummeln oder Shoppen.“ Alles was Spaß macht, uns aus dem Alltag heraus holt und jetzt im Frühling wieder verstärkt möglich ist.

Tipps für den Frühling: "Genießen Sie das Leben"

Im Winter müssen wir uns weitestgehend auf Aktivitäten im Inneren beschränken – alles andere ist auf Dauer einfach viel zu ungemütlich. Doch im Frühling und Sommer können wir uns wieder zu unseren geliebten Outdoor-Unternehmungen verabreden.

Sie wissen nocht nicht, wie Sie Ihre Freizeit im Frühling gestalten sollen? Wir haben da ein paar Tipps für Sie:

  • ein Ausflug
  • ein Picknick am See
  • entspannte Grillabende mit Freunden
  • aber auch Konzertbesuche oder Theater (die gibt es ja auch unter freiem Himmel)