SPD-Politikerin für höhere Bezahlung von DFB-NationalspielerinnenInnenministerin Faeser fordert: Fußballerinnen sollen genauso viel verdienen wie Fußballer
In England steigt aktuell die Fußball-EM der Frauen, mit zwei Siegen aus zwei Spielen präsentiert sich die DFB-Elf dabei bislang beeindruckend. Angesichts dieser Leistungen werden Forderungen nach einer besseren Bezahlung der Nationalspielerinnen laut. Auch Innenministerin Nancy Faeser spricht sich für ein gleiches Gehalt von Fußballerinnen und Fußballern aus.
Faeser fordert: Frauen und Männer "sollten gleich bezahlt werden"
„Ja, ich bin der gleichen Meinung wie der Kanzler“, sagte Faeser im Gespräch mit RTL. „Diejenigen, die die gleiche Leistung erbringen“ sollten „auch gleich bezahlt werden“, so die SPD-Politikerin.
Als Innenministerin ist Faeser in ihrem Amt auch für den Sport zuständig. Sie sagte, sie schaue „sehr glücklich auf die laufende EM des Frauenfußballs.“ In der nächsten Woche will Faeser selbst nach England reisen und ein Spiel der Nationalmannschaft verfolgen. Sie sei „sehr stolz“, sagte sie.
Stimmen Sie ab: Sollten Fußballerinnen genauso viel verdienen wie Fußballer?
Fußball-EM: Auch Olaf Scholz für bessere Bezahlung

Vor dem 2:0-Erfolg der deutschen Fußballerinnen über die spanische Nationalmannschaft hatte sich Bundeskanzler Olaf Scholz bereits für eine gleiche Bezahlung von Spielern und Spielerinnen ausgesprochen. „Wir haben 2022. Frauen und Männer sollten gleich bezahlt werden. Das gilt auch für den Sport, besonders für Nationalmannschaften“, schrieb er auf Twitter. „Spanien hat da die Nase vorn“, so Scholz.
DFB-Direktor Oliver Bierhoff hatte kritisch auf die Aussagen des Kanzlers reagiert. „Mich wundert jetzt ein bisschen die Aussage. Ich lade ihn gerne mal ein“, sagte Bierhoff in der ARD. „Dann kläre ich ihn ein bisschen besser über die Zahlen auf.“ (jda)